Jobsuche Projektsuche Finden Sie den richtigen Job Wie wir Sie bei der Jobsuche unterstützen Direktvermittlung Temporärarbeit Interim Management Executive Search Consulting-Lösungen Wie wir Sie bei der Mitarbeitersuche unterstützen Finanz- & Rechnungswesen IT-Bereich Kaufmännischer Bereich Gehaltsübersicht Presse-Bereich Studien und Research Karrieretipps Recruiting-Tipps Bewerbungstipps Jobsuche Personal finden Unsere Standorte

Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Arbeit selbst

Entdecken Sie unsere exklusiven Insights und die Erfahrungsberichte von Branchenexperten darüber, wie Sie Ihr Unternehmen transformieren oder Ihre Karriere vorantreiben können.

Entdecken Sie Studien und Tipps

Erweitern Sie Ihren Fokus
251 Ergebnisse
Leadership-Programme entwickeln: Erfolgreich durch den Scale-up-Prozess Wie Unternehmen den Übergang vom Start-up zum Scale-up meistern und dabei ein erfolgreiches Leadership-Entwicklungsprogramm aufbauen können – inklusive Tipps und Erkenntnissen aus der Praxis. Vom Big 4-Berater zum Interim Manager: Darum kann sich der Wechsel lohnen Für viele erfahrene Berater aus den Big 4 Beratungeshäusern wird Interim Management immer attraktiver. Denn hier gibt es mehr Gestaltungsfreiheit, direkte Umsetzungserfolge und echte Selbstbestimmung. Wer nicht länger nur Empfehlungen abgeben, sondern Verantwortung übernehmen und seine Karriere nach eigenen Maßstäben gestalten will, findet hier persönlich, fachlich und finanziell neue Perspektiven. Interim Management vs. Big 4: Die operative Alternative für zentrale Aufgaben im Finanzbereich Im Finanzbereich entscheidet oft die Geschwindigkeit. Fällt eine Schlüsselposition aus oder stockt ein Projekt, ist sofortiges Handeln gefragt. Interim Management bietet Unternehmen die Möglichkeit, direkt und operativ gegenzusteuern – mit sichtbaren Ergebnissen, spürbarer Entlastung und klarem Fokus auf Umsetzung. So verändern Chatbots und virtuelle Assistenten das Recruiting Digitale Assistenten sind längst kein Zukunftsthema mehr, sondern vielerorts fester Bestandteil von Bewerbungsprozessen. Für Unternehmen bieten Chatbots und virtuelle Assistenten die Möglichkeit, standardisierte Aufgaben effizient abzuwickeln und ihre Bewerbungsabläufe zu beschleunigen. Der Kampf um Junior-Positionen: Was bedeutet KI für die Einstiegsjobs der Gen Z Die KI eliminiert Einstiegsjobs, die Generation Z steht vor verschlossenen Türen, HR-Manager vor einem Nachwuchstalent-Dilemma. Wie beide Seiten auf den dramatischen Wandel reagieren können. Im Nationalmannschaftstrikot zur EM ins Büro? Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen wird ausgetragen - 2025 sogar im eigenen Land. Nicht nicht nur die Stadien verwandeln sich in Fanmeilen, auch in den Büros und an den Arbeitsplätzen wird mitgefiebert. Und während die Mannschaften um den Titel kämpfen, fragen sich so manche Mitarbeitende, ob sie im Nationaltrikot zur Arbeit erscheinen dürfen. In diesem Blog erklären wir, was geht und was nicht geht. KI-generierte Bewerbungsbilder: Was Recruiter und Bewerber wissen müssen Bewerbungsfotos von der KI? Das ist technisch kein Problem, auch nicht für Laien. Aber sind „künstliche“ Fotos im Bewerbungsprozess auch angeraten? Wir beleuchten die Technologien und sprechen über die Chancen und Risiken für Bewerber:innen und HR-Profis. April, April: Diese 9 lustigen Kollegenstreiche sorgen für die besten Lacher Sie möchten Ihre Kollegen in den April schicken, haben aber noch keine passende Idee? Kein Problem, wir haben Ihnen die 9 lustigsten Kollegenstreiche zusammengestellt, die Ihnen Ihre Kollegen bestimmt nicht übel nehmen – zumindest in den meisten Fäll 10 Finanzkompetenzen, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten Erfahren Sie, welche 10 Finanzkompetenzen heute entscheidend sind, um im Bewerbungsprozess zu überzeugen – von analytischen Fähigkeiten bis zu Software-Know-how. Micro Retirement: Die neue Art der beruflichen Auszeit

Erfahren Sie mehr

Das könnte Sie auch interessieren