Jobsuche Projektsuche Lebenslauf hochladen Wie wir Sie bei der Jobsuche unterstützen Mitarbeiter in Festanstellung Mitarbeiter in Zeitarbeit Interim Management Executive Search Managed Solutions Consulting-Lösungen Wie wir Sie bei der Mitarbeitersuche unterstützen Finanz- und Rechnungswesen IT-Bereich Kaufmännischer Bereich Legal Gehaltsübersicht 2025 Presse-Bereich Studien und Research Karrieretipps Recruiting-Tipps Bewerbungstipps Jobs suchen Personal finden Unsere Standorte

Entdecken Sie die Robert Half Gehaltsübersicht 2026

Nutzen Sie folgende Links, um die Gehaltsübersicht zu erkunden. Erfahren Sie hier mehr über die Gehaltsdaten.

Gehaltsrechner

Gehälter und Einstellungstrends nach Fachbereich

Zusatzleistungen und geldwerte Vorteile

Vergütungstrends in Deutschland

Die Robert Half Gehaltsübersicht 2026 zeigt, wie Unternehmen in Deutschland auf den Fachkräftemangel reagieren. Sie basiert auf 500 Arbeitgeber- und 1.000 Fachkräftebefragungen und liefert fundierte Daten zur Gehaltsentwicklung, unterstützt bei der Gehaltsfindung und hilft Fachkräften, ihren Marktwert realistisch einzuschätzen.
Auch wenn sich Gehälter stabilisieren, variieren sie je nach Branche, Standort und Rolle. Viele Unternehmen nutzen die Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half, um wettbewerbsfähige Gehälter zu definieren. Zwei von drei Arbeitgebern zahlen bei Spezialkenntnissen mehr. Der Gehaltsreport hilft Fachkräften, Angebote einzuschätzen und souverän Gehälter zu verhandeln.

standard

der Unternehmen legen ihre Gehaltsbänder anhand von Branchenbenchmarks und Online-Guides fest.

standard

der Unternehmen sagen, spezialisierte Fachkenntnisse erhöhen ihre Bereitschaft, höhere Gehälter zu zahlen.

Remote und hybride Arbeitsmodelle sind bei Beschäftigten beliebt, Unternehmen wünschen sich jedoch mehr Präsenz ihrer Mitarbeitenden im Büro. Laut der Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half würde fast die Hälfte der Fachkräfte bei einem attraktiven Gehalt ins Büro zurückkehren. Vergütung bleibt damit nicht nur ein zentraler Faktor bei der Gewinnung und langfristigen Bindung von Talenten, sondern auch ein Mittel zur Motivation für mehr Office-Präsenz.

standard

der Fachkräfte wären bereit, für ein höheres Gehalt Vollzeit ins Büro zurückzukehren.

standard

der Berufstätigen wären bereit, für eine Gehaltserhöhung von 5-10% in Vollzeit ins Büro zurückzukehren.

Zwei von drei Fachkräften gehen optimistisch in Gehaltsverhandlungen. Doch es fehlt vielen an Selbstvertrauen oder einer überzeugenden Argumentation, um eine Gehaltserhöhung zu fordern. Wer seinen Marktwert kennt und sich auf aktuelle Daten stützt, verbessert seine Verhandlungsposition. Die Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half bietet Orientierung für realistische Gehaltsforderungen.

standard

der Fachkräfte sind zuversichtlich, dass sie im Jahr 2026 höhere Gehälter aushandeln können.

standard

der Fachkräfte nennen fehlendes Selbstvertrauen und Begründung des Gehaltswunschs als größte Herausforderung.

Viele Fachkräfte hoffen auf langfristiges Gehaltspotenzial im Job, doch oft bringt ein Wechsel schneller mehr. Wer seinen Marktwert kennt und ihn mit den Daten aus der Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half vergleicht, trifft fundierte Entscheidungen. Unternehmen halten Talente nur mit überzeugenden Gehaltspaketen und klarer Vergütungsstrategie.

standard

der Fachkräfte sehen beim aktuellen Arbeitgeber 2026 das größere Gehaltspotenzial.

standard

der Fachkräfte geben an, dass ihr Gehalt beim letzten Arbeitgeberwechsel gestiegen ist.

Warum sollte ich den Gehaltsdaten von Robert Half vertrauen?

Die Gehaltsübersicht von Robert Half erscheint seit 1950 jährlich, in Deutschland seit über 25 Jahren. Sie gilt als verlässliche Referenz für Unternehmen, Fachkräfte und Institutionen, die sich an marktgerechten Gehältern orientieren möchten. Der Report zeigt die aktuellen Anfangsgehälter für zentrale Positionen in Deutschland, ohne Boni oder Zusatzleistungen. Die Gehaltsangaben basieren auf einem mehrstufigen Analyseprozess, der sicherstellt, dass die Prognosen den Markt realistisch abbilden. Grundlage sind die tatsächlichen Gehälter von Fachkräften, die Robert Half erfolgreich mit Unternehmen in Deutschland zusammengebracht hat. Die Gehaltsübersicht 2026 für Deutschland hilft, den eigenen Marktwert einzuschätzen und Entscheidungen bei Gehalt, Personalplanung und Karriereentwicklung auf valider Datenbasis zu treffen.

Wie viel sollten Sie zahlen oder verdienen?

Entdecken Sie Gehälter und Trends nach Bereich

Erhalten Sie Prognosen zu Einstiegsgehältern und die Vergütungstrends 2026 für folgende Bereiche: Finanz- und Rechnungswesen IT-Bereich Kaufmännischer Bereich Legal und juristischer Bereich Banken und Finanzdienstleistungen

Individuelle Beratung. Qualifizierte Talente. Bessere Jobs.

Jetzt Ihre Beratung zur optimalen Gehaltstrategie erhalten

Passgenaue Personallösungen für Unternehmen

Bereit für den nächsten Karriereschritt oder auf Jobsuche?

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Die Gehaltsübersicht 2026 für Deutschland von Robert Half ist ein umfassender Gehaltsreport, der aktuelle Gehaltstrends und marktgerechte Einstiegsgehälter für die folgende Bereiche liefert: Finanz- und Rechnungswesen IT Legal und juristischer Bereich Kaufmännischer Bereich Banken und Finanzdienstleistungen
Der Report unterstützt Unternehmen bei der Rekrutierung, Mitarbeiterbindung und strategischen Personalplanung. Gleichzeitig hilft er Fachkräften, ihren Marktwert realistisch einzuschätzen, passende Gehaltspakete zu bewerten und sich gezielt auf Gehaltsverhandlungen und Karriereschritte vorzubereiten.
Was ist die Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half?
Was ist die Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half?
Die Gehaltsübersicht 2026 für Deutschland von Robert Half ist ein umfassender Gehaltsreport, der aktuelle Gehaltstrends und marktgerechte Einstiegsgehälter für die folgende Bereiche liefert: Finanz- und Rechnungswesen IT Legal und juristischer Bereich Kaufmännischer Bereich Banken und Finanzdienstleistungen
Der Report unterstützt Unternehmen bei der Rekrutierung, Mitarbeiterbindung und strategischen Personalplanung. Gleichzeitig hilft er Fachkräften, ihren Marktwert realistisch einzuschätzen, passende Gehaltspakete zu bewerten und sich gezielt auf Gehaltsverhandlungen und Karriereschritte vorzubereiten.
Die Gehaltsübersicht 2026 für Deutschland von Robert Half basiert auf einem mehrstufigen Analyseprozess und spiegelt die tatsächlichen Gehälter wider, die Fachkräfte beim Einstieg in neue Positionen erhalten. Grundlage sind reale Gehaltsdaten aus erfolgreichen Vermittlungen zwischen Fachkräften und Arbeitgebern in Deutschland. Die Angaben in den Gehaltstabellen zeigen marktgerechte Anfangsgehälter, also die Vergütung für Personen, die neu in einer bestimmten Position starten. Boni, Zusatzleistungen oder geldwerte Vorteile sind nicht enthalten. Die Gehälter werden in Perzentilen und Spannen dargestellt, um unterschiedliche Erfahrungsniveaus abzubilden und den individuellen Marktwert besser einordnen zu können.
Wie genau ist die Gehaltsübersicht von Robert Half?
Wie genau ist die Gehaltsübersicht von Robert Half?
Die Gehaltsübersicht 2026 für Deutschland von Robert Half basiert auf einem mehrstufigen Analyseprozess und spiegelt die tatsächlichen Gehälter wider, die Fachkräfte beim Einstieg in neue Positionen erhalten. Grundlage sind reale Gehaltsdaten aus erfolgreichen Vermittlungen zwischen Fachkräften und Arbeitgebern in Deutschland. Die Angaben in den Gehaltstabellen zeigen marktgerechte Anfangsgehälter, also die Vergütung für Personen, die neu in einer bestimmten Position starten. Boni, Zusatzleistungen oder geldwerte Vorteile sind nicht enthalten. Die Gehälter werden in Perzentilen und Spannen dargestellt, um unterschiedliche Erfahrungsniveaus abzubilden und den individuellen Marktwert besser einordnen zu können.
Arbeitgeber nutzen die Gehaltsübersicht, um ein Gehaltsniveau festzulegen, das im Wettbewerb mit anderen Unternehmen besteht und die Gewinnung sowie Bindung von Fachkräften unterstützt. Jobsuchende orientieren sich an den Angaben, um ihren Marktwert realistisch einzuschätzen und eine angemessene Vergütung auf Basis ihrer Qualifikationen und Erfahrung zu verhandeln. Die Gehaltsübersicht 2026 für Deutschland von Robert Half bietet beiden Seiten eine fundierte Grundlage für faire und marktgerechte Gehaltspakete.
Warum lohnt sich ein Blick auf den aktuellen Gehaltsreport?
Warum lohnt sich ein Blick auf den aktuellen Gehaltsreport?
Arbeitgeber nutzen die Gehaltsübersicht, um ein Gehaltsniveau festzulegen, das im Wettbewerb mit anderen Unternehmen besteht und die Gewinnung sowie Bindung von Fachkräften unterstützt. Jobsuchende orientieren sich an den Angaben, um ihren Marktwert realistisch einzuschätzen und eine angemessene Vergütung auf Basis ihrer Qualifikationen und Erfahrung zu verhandeln. Die Gehaltsübersicht 2026 für Deutschland von Robert Half bietet beiden Seiten eine fundierte Grundlage für faire und marktgerechte Gehaltspakete.
Ja. Im Robert Half Gehaltsrechner finden Sie aktuelle und marktgerechte Gehälter für die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Banken und Finanzdienstleistungen, IT, Legal bzw. für den juristischen Bereich sowie für den kaufmännischen Bereich – je nach Region für Ihre gesuchte Position.
Kann ich Gehälter für meine Region finden?
Kann ich Gehälter für meine Region finden?
Ja. Im Robert Half Gehaltsrechner finden Sie aktuelle und marktgerechte Gehälter für die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Banken und Finanzdienstleistungen, IT, Legal bzw. für den juristischen Bereich sowie für den kaufmännischen Bereich – je nach Region für Ihre gesuchte Position.
Nein. Die in der Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half aufgeführten Gehälter stellen reine Startgehälter dar, bedeutet, Gehälter für Personen, die eine neue Stelle antreten. Sie enthalten keine Bonuszahlungen oder jährlichen Gehaltserhöhungen. Die Gesamtvergütung, einschließlich Bonus, Gehaltserhöhungen und anderer Vergütungsbestandteile, werden im Abschnitt „Erweiterte Gesamtvergütung: Boni, geldwerte Vorteile, Zusatzleistungen, etc.“ behandelt.
Enthalten die Gehälter in der Gehaltsübersicht Boni oder jährliche Gehaltserhöhungen?
Enthalten die Gehälter in der Gehaltsübersicht Boni oder jährliche Gehaltserhöhungen?
Nein. Die in der Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half aufgeführten Gehälter stellen reine Startgehälter dar, bedeutet, Gehälter für Personen, die eine neue Stelle antreten. Sie enthalten keine Bonuszahlungen oder jährlichen Gehaltserhöhungen. Die Gesamtvergütung, einschließlich Bonus, Gehaltserhöhungen und anderer Vergütungsbestandteile, werden im Abschnitt „Erweiterte Gesamtvergütung: Boni, geldwerte Vorteile, Zusatzleistungen, etc.“ behandelt.

Entdecken Sie weitere Gehaltsübersichten

Australien Belgien Brasilien Chile China Deutschland Frankreich Hongkong, China Irland Japan Kanada Luxemburg Neuseeland Niederlande Schweiz Singapur Vereinigtes Königreich Vereinigte Staaten
Die Gehaltsbenchmarks, die in der Robert Half Gehaltsübersicht aufgelistet werden, sind das Ergebnis eines mehrstufigen Analyseprozesses, um aktuelle Gehälter für Einstiegspositionen in Deutschland darzustellen. Grundlage sind reale Gehaltsdaten aus erfolgreichen Vermittlungen zwischen Fachkräften und Arbeitgebern von Robert Half in Deutschland. Die nicht gehaltsbezogenen Daten der Gehaltsübersicht 2026 basieren auf einer Online-Umfrage, die Robert Half im Juni 2025 in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Marktforschungsinstitut durchgeführt hat. Befragt wurden 500 Personalverantwortliche und 1.000 Arbeitnehmer den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, dem IT-Bereich, dem kaufmännischen Bereich, sowie Legal als auch Banken und Finanzdienstleistungen. Die Befragten stammen aus einer Stichprobe von privaten und börsennotierten KMUs und Großunternehmen sowie aus Unternehmen des öffentlichen Sektors in ganz Deutschland.