Jobsuche Projektsuche Lebenslauf hochladen Wie wir Sie bei der Jobsuche unterstützen Mitarbeiter in Festanstellung Mitarbeiter in Zeitarbeit Interim Management Executive Search Managed Solutions Consulting-Lösungen Wie wir Sie bei der Mitarbeitersuche unterstützen Finanz- und Rechnungswesen IT-Bereich Kaufmännischer Bereich Legal Gehaltsübersicht 2026 Presse-Bereich Studien und Research Karrieretipps Recruiting-Tipps Bewerbungstipps Jobs suchen Personal finden Unsere Standorte

Wie viel sollten Sie zahlen oder verdienen?

Gehälter nach Kategorie
Geben Sie eine Kategorie und eine Stadt ein, um die nationalen Durchschnittsgehälter zu ermitteln. Die Einstiegsgehälter können stark variieren, je nach Fähigkeiten und Erfahrung, der Größe des Unternehmens und der Nachfrage nach der Stelle.
Helpdesk und technischer Support Daten und Prozesse Operations und Infrastruktur Software-Entwicklung Beratung Security Management Künstliche Intelligenz
Position 25. Perzentil 50. Perzentil 75. Perzentil Supporter (1st, Onsite, Anwendung) 45000 53500 60000 1st und 2nd Level Support 45000 53500 60000 IT Service Techniker 47500 54000 63000
25. Perzentil
Berufseinsteiger, Personen für Junior-Positionen und Einstiegsgehälter in neue Positionen.
50. Perzentil
Personen mit fundierter Berufserfahrung in der jeweiligen Position, verfügen über den Großteil der geforderten Fähigkeiten.
75. Perzentil
Überdurchschnittlich qualifiziert mit raren Fähigkeiten und/oder langer Berufserfahrung in einer Position.

Passgenau & persönlich: Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Suchen Sie einen Job? Jetzt nach Jobs suchen Kontaktieren Sie die erfahrenen Personalexperten von Robert Half über unser Online-Formular und erhalten Sie als Unternehmen exklusive Einblicke zu den aktuellen Gehältern im Finanz- und Rechnungswesen, der IT, bei Banken und Finanzdienstleistungen, im Legal- und kaufmännischen Bereich in Deutschland sowie den Einstellungstrends für 2026. Persönliches Gespräch vereinbaren

Digitale Zukunft gesucht: Unternehmen bauen IT-Teams aus

42% der Unternehmen in Deutschland wollen ihre IT- und Technologieteams ausbauen. Ziel ist es, eine zukunftssichere digitale Basis zu schaffen. IT-Sicherheit IT-Projektmanagement IT-Infrastruktur IT-Service & Support Cybersecurity Cloud-Technologien (Automatisiertes) Machine Learning Analyse- & Recherchekompetenz

Heiß begehrt: Höheres Gehalt für spezialisierte Tech-Profis

76% der Personalverantwortlichen in Deutschland aus dem IT- und Technologiebereich sind bereit, höhere Gehälter zu zahlen, besonders wenn die Kandidaten über mehrjährige Erfahrung und spezialisiertes Know-how verfügen. 74% von ihnen zahlen zudem mehr, wenn Personalverantwortung Teil der Rolle ist. Cybersecurity Cloud-Technologien (Automatisiertes) Machine Learning Analyse- & Recherchekompetenz Cybersecurity Generative-KI-Entwicklung Cloud-Plattformen Programmiersprachen
Remote- und Hybridmodelle sind im IT-Sektor etabliert, doch viele Tech-Profis kehren bei passender Vergütung ins Büro zurück. Persönlicher Austausch fördert Innovation. Wer auf Präsenz setzt, sollte mit Gehaltsanreizen überzeugen. In spezialisierten Digitalteams ist die Abstimmung von Arbeitsmodell und Talentstrategie entscheidend.

standard

der Fachkräfte im IT-Bereich wären bereit, für ein höheres Gehalt Vollzeit ins Büro zurückzukehren. der Fachkräfte im IT-Bereich wären bereit, für ein höheres Gehalt Vollzeit ins Büro zurückzukehren.

standard

von ihnen wären bereit, für eine Gehaltserhöhung von bis zu 10% in Vollzeit ins Büro zurückzukehren. von ihnen wären bereit, für eine Gehaltserhöhung von bis zu 10% in Vollzeit ins Büro zurückzukehren.

Top-Zertifizierungen, Branchen und Jobs

AWS Certified Solutions Architect  Microsoft Certified: Azure Solutions Architect Expert  Google Cloud Professional Cloud Architect  Google Professional Data Engineer  Scrum Master (PSM I / CSM) 
IT-Software-Dienstleister  Banken & Versicherungen  Öffentlicher Sektor  Gesundheitswesen  KI- & Data-driven Startups 
Cloud Engineer  Cloud Architect  IT Security Specialist  DevOps Engineer  Data Engineer 

Individuelle Beratung. Qualifizierte Talente. Bessere Jobs.

Jetzt Ihre Beratung zur optimalen Gehaltstrategie erhalten

Passgenaue Personallösungen für Unternehmen

Bereit für den nächsten Karriereschritt oder auf Jobsuche?

Entdecken Sie exklusive Insights

Die Gehaltsbenchmarks, die in der Robert Half Gehaltsübersicht aufgelistet werden, sind das Ergebnis eines mehrstufigen Analyseprozesses, um aktuelle Gehälter für Einstiegspositionen in Deutschland darzustellen. Grundlage sind reale Gehaltsdaten aus erfolgreichen Vermittlungen zwischen Fachkräften und Arbeitgebern von Robert Half in Deutschland. Die nicht gehaltsbezogenen Daten der Gehaltsübersicht 2026 basieren auf einer Online-Umfrage, die Robert Half im Juni 2025 in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Marktforschungsinstitut durchgeführt hat. Befragt wurden 500 Personalverantwortliche und 1.000 Arbeitnehmer den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, dem IT-Bereich, dem kaufmännischen Bereich, sowie Legal als auch Banken und Finanzdienstleistungen. Die Befragten stammen aus einer Stichprobe von privaten und börsennotierten KMUs und Großunternehmen sowie aus Unternehmen des öffentlichen Sektors in ganz Deutschland.