Jobsuche Projektsuche Finden Sie den richtigen Job Wie wir Sie bei der Jobsuche unterstützen Direktvermittlung Temporärarbeit Interim Management Executive Search Consulting-Lösungen Wie wir Sie bei der Mitarbeitersuche unterstützen Finanz- & Rechnungswesen IT-Bereich Kaufmännischer Bereich Gehaltsübersicht Presse-Bereich Studien und Research Karrieretipps Recruiting-Tipps Bewerbungstipps Jobsuche Personal finden Unsere Standorte

Lohnrechner

Gehälter nach Kategorie
Geben Sie eine Kategorie und eine Stadt ein, um die nationalen Durchschnittslöhne zu ermitteln. Die Einstiegslöhne können stark variieren, je nach Fähigkeiten und Erfahrung, der Grösse des Unternehmens und der Nachfrage nach der Stelle.
Helpdesk and technical support Software-Entwicklung Datenmanagement Netzwerk und Infrastruktur Security Beratung Management - IT KI
Position 25. Perzentil 50. Perzentil 75. Perzentil IT-Support 75250 92750 100500 Anwendungssupport 81250 98750 100500 Helpdesk (1., 2. Level) 111250 122500 133250
25. Perzentil
Berufseinsteiger, Personen für Junior Positionen und Einstiegslöhne in neue Positionen.
50. Perzentil
Personen mit fundierter Berufserfahrung in der jeweiligen Position, verfügen über den Grossteil der geforderten Fähigkeiten.
75. Perzentil
Überdurchschnittlich qualifiziert mit raren Fähigkeiten und / oder langer Berufserfahrung in einer Position.

Passgenau & persönlich: Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Suchen Sie einen Job? Jetzt nach Jobs suchen Kontaktieren Sie die erfahrenen Personalexperten von Robert Half über unser Online-Formular und erhalten Sie als Unternehmen exklusive Einblicke zu den aktuellen Gehältern im Finanz- und Rechnungswesen, der IT und im kaufmännischen Bereich in der Schweiz sowie den Einstellungstrends für 2026. Persönliches Gespräch vereinbaren

Wo Schweizer IT-Teams einstellen und welche Skills sie benötigen

39% der Unternehmen planen, ihre IT- und Technologie-Teams in allen Beschäftigungsbereichen zu vergrössern, um ihre technologischen Grundlagen zu stärken, ihre Systeme zukunftssicher zu machen und ihr strategisches Wachstum voranzutreiben. IT-Sicherheit IT-Infrastruktur IT-Service und Support Datenanalyse Web- / Mobile-Entwicklung und -Design Cloud-Technologien Projekt- und Programmmanagement Data Science und Datenbankmanagement

Heiss umkämpft: Höheres Gehalt für spezialisierte Tech-Profis

69% der Personalverantwortlichen im IT- und Technologiebereich zahlen Fachkräften mit speziellen Fähigkeiten höhere Löhne. Cybersecurity Software- und Anwendungsentwicklung Cloud-Technologien Blockchain Cybersecurity Programmiersprachen Generative KI-Entwicklung KI-gestützte Softwareentwicklung
In der Schweizer IT-Branche ist Hybridarbeit die Norm, aber viele Fachkräfte würden für ein attraktives Gehaltspaket eine Rückkehr ins Büro in Betracht ziehen. Da digitale Teams immer spezialisierter werden, ist die Anpassung der Arbeitsmodelle an die Erwartungen der Fachkräfte entscheidend, um sie zu gewinnen und zu binden. Wettbewerbsfähige Anreize können den Ausschlag geben, wenn die Zusammenarbeit vor Ort wichtig ist.

standard

der IT-Fachkräfte wären bereit, für einen höheren Lohn Vollzeit ins Büro zurückzukehren. der IT-Fachkräfte wären bereit, für einen höheren Lohn Vollzeit ins Büro zurückzukehren.

standard

von ihnen wären bereit, für eine Lohnerhöhung von 5-10% in Vollzeit ins Büro zurückzukehren. von ihnen wären bereit, für eine Lohnerhöhung von 5-10% in Vollzeit ins Büro zurückzukehren.

Top-Zertifizierungen, Branchen und Jobs

IT Infrastructure Library (ITIL)  Microsoft (e.g., Azure, 365) CISSP CISA / CISM Certified Ethical Hacker (CEH)
Bildungssektor Informationstechnologie Luxusgüter Professionelle Dienstleistungen Gesundheitswesen
Helpdesk (1. & 2. Level) ERP-Spezialist Sicherheitsspezialist Cloud-Ingenieur Scrum Master
ERP-Spezialist Datenmanager / Analytiker Geschäftsdaten-Analyst HRIS-Prozess-Manager Software-Entwickler

Individuelle Beratung. Qualifizierte Talente. Bessere Jobs.

Jetzt Ihre Beratung zur optimalen Gehaltstrategie erhalten

Passgenaue Personallösungen für Unternehmen

Bereit für den nächsten Karriereschritt oder auf Jobsuche?

Entdecken Sie exklusive Insights

Die in der Gehaltsübersicht  von Robert Half aufgeführten Gehälter sind das Ergebnis eines mehrstufigen Prozesses, um sicherzustellen, dass unsere Prognosen den Markt genau widerspiegeln. Sie basieren auf den tatsächlichen Löhnen von Fachkräften, die Robert Half mit Arbeitgebern in der Schweiz zusammengebracht hat. Die nicht gehaltsbezogenen Daten der Gehaltsübersicht 2026 basieren auf einer Online-Umfrage, die Robert Half im Juni 2025 in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Marktforschungsinstitut durchgeführt hat. Befragt wurden 250 Personalverantwortliche und 500 Arbeitnehmer in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, IT und im kaufmännischen Bereich. Die Befragten stammen aus einer Stichprobe von privaten und börsennotierten KMUs und Grossunternehmen sowie aus Unternehmen des öffentlichen Sektors in der Schweiz.