Die offene Stelle klingt super, nur leider die eigene Vita nicht. Aber sollten Sie deshalb den Lebenslauf fälschen? Auf keinen Fall! Personaler spüren Widersprüche routiniert auf. Wer nicht bei der Wahrheit bleibt, fliegt schnell auf – oder sogar raus. Lügen im Lebenslauf sind ein Kündigungsgrund.
Bei Lügen im Lebenslauf kennen Personaler kein Pardon
Der Job ist begehrt, die Konkurrenz groß. Da ist es natürlich verlockend, im Bewerbungsverfahren heller als andere zu strahlen. Warum auch nicht? Niemand braucht mit seinen Qualifikationen hinterm Berg zu halten.
Doch die Werbung in eigener Sache hat ihre Grenzen – spätestens dann, wenn Menschen für ein vermeintlich besseres Standing ihren Lebenslauf fälschen. Fliegt der Betrug nicht bereits im Vorstellungsgespräch auf, so passiert das sehr wahrscheinlich später im beruflichen Alltag. Und das hat unangenehme Konsequenzen. Deutsche Personaler reagieren nämlich sehr allergisch auf solche Tricks.