Jobsuche Projektsuche Lebenslauf hochladen Wie wir Sie bei der Jobsuche unterstützen Mitarbeiter in Festanstellung Mitarbeiter in Zeitarbeit Interim Management Executive Search Managed Solutions Consulting-Lösungen Wie wir Sie bei der Mitarbeitersuche unterstützen Finanz- und Rechnungswesen IT-Bereich Kaufmännischer Bereich Legal Gehaltsübersicht 2025 Presse-Bereich Studien und Research Karrieretipps Recruiting-Tipps Bewerbungstipps Jobs suchen Personal finden Unsere Standorte

10 Finanzkompetenzen, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten

Karriere-Tipps Artikel Tipps Bewerbungsgespräch Bewerbungsanschreiben Lebenslauf verfassen
Es ist kein Geheimnis, dass eine erfolgreiche Karriere im Finanzbereich nicht nur von guten Noten abhängt. Gerade in der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt müssen Buchhaltungs- und Finanzfachleute eine Vielzahl von Kompetenzen mitbringen und unter Beweis stellen. Diese reichen von messerscharfen analytischen Fähigkeiten über ausgezeichnete zwischenmenschliche Kompetenzen bis hin zu fundierten Kenntnissen der branchenüblichen Finanzsoftware und -vorschriften. Stephan Megow, Regional Managing Director bei Robert Half, schreibt über 10 Finanzkompetenzen, mit denen Bewerber punkten können.  Wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Lebenslauf ganz oben auf dem Stapel landet und Sie nicht in die Röhre schauen?
Diese 10 wichtigsten Finanzkompetenzen können Ihnen dabei helfen und Sie in eine gute Ausgangsposition für eine vielversprechende Karriere im Finanzbereich bringen.  

Eine formale Qualifikation

In manchen Branchen reicht außergewöhnliches Talent in Kombination mit praktischer Erfahrung aus, um den Traumjob zu bekommen. Für eine Karriere im Finanzwesen - einem Sektor, der sich durch strenge Prozesse, Standards und bewährte Best Practices auszeichnet - ist jedoch mehr erforderlich als ein glänzender Lebenslauf. Erfolgreiche Kandidaten müssen anerkannte Branchenqualifikationen vorweisen können, um zu belegen, dass sie über die notwendige Ausbildung verfügen, um ihre Berufserfahrung zu untermauern. Es ist wichtig, diese Qualifikationen hervorzuheben.

Soziale Kompetenzen

Es gab einmal eine Zeit, in der Finanzfachleute an ihren Schreibtisch gefesselt waren. Doch die Vorstellung, dass es in der Finanzbranche nur um das Hantieren mit Zahlen geht, wurde durch die Realität ersetzt. Nämlich dass Mitarbeiter bei ihrer Arbeit täglich mit Kunden zu tun haben. Und so zeigt sich, dass für Buchhaltungs- und Finanzfachleute die Fähigkeit, erfolgreiche Kundenbeziehungen aufzubauen, von entscheidender Bedeutung ist, wenn sie erfolgreich sein wollen. Bei zwei gleich qualifizierten Mitarbeitern sind es oft die zwischenmenschlichen Fähigkeiten, die den Unterschied ausmachen.

Kommunikationsfähigkeiten

Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten sind für angehende Buchhaltungs- und Finanzfachleute wichtig. Mindestens genauso wichtig ist jedoch die Fähigkeit, Finanzjargon in einfachen Worten zu erklären. Viele Unternehmen entscheiden sich für Bewerber, die in der Lage sind, die komplexe Fachsprache der Branche auch Kunden mit geringen Vorkenntnissen verständlich zu machen. Bewerber, die nur das wiederholen, was sie gelernt haben, haben das Nachsehen.

Finanzreporting

Es ist unbestritten, dass Kenntnisse in der Finanzberichterstattung eine wesentliche Voraussetzung sind – insbesondere in Wachstumsbereichen wie dem Superforecasting. Unternehmen stellen jedoch immer wieder fest, dass es eine echte Herausforderung ist, Bewerber mit fundierten Kenntnissen in diesem Bereich zu finden. Dies ist eine Chance für Bewerber, die sich von der Konkurrenz abheben wollen. Stellen Sie sicher, dass Sie bei Ihrem nächsten Vorstellungsgespräch Ihre Fähigkeiten im Bereich der Finanzberichterstattung unter Beweis stellen können, und Sie werden sich einen Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern verschaffen.

Analytische Fähigkeiten

Unternehmen sind auf der Suche nach Mitarbeitern, die in der Lage sind, quer zu denken, also Szenarien zu analysieren und entsprechende Schlussfolgerungen zu ziehen. Bewerber, die eine erfolgreiche Karriere im Finanzbereich anstreben, müssen ihre analytischen Fähigkeiten anhand von Beispielen aus der Praxis und ergebnisorientierten Leistungsindikatoren (KPIs) unter Beweis stellen.

Problemlösungskompetenzen

Heutzutage reicht es nicht mehr aus, Systeme und Prozesse genau zu kennen. Man muss auch in der Lage sein, komplexe Probleme sofort zu lösen. Ob es nun darum geht, die finanziellen Auswirkungen einer komplizierten Unternehmensstruktur zu beurteilen oder eine individuelle Lösung für das Steuerdilemma eines Kunden zu finden – die Fähigkeit, Probleme zu lösen, wird Ihre Karriere immens beschleunigen.

Kenntnis digitaler Tools

Der zunehmende Fokus auf Digitalisierung und Automatisierung hat dazu geführt, dass immer mehr Personalverantwortliche nach Finanzfachkräften suchen, die über die notwendigen IT-Kenntnisse verfügen, um neue Finanzsysteme zu nutzen. Bewerber, die Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Predictive Analytics (vorausschauende Analyse), automatisierte Kreditorenbuchhaltung, SAP-Buchhaltungssoftware oder Oracle nachweisen können, werden stark nachgefragt.

Führungserfahrung

Führungserfahrung ist zwar keine Voraussetzung, aber für Arbeitgeber, die einen Finanzexperten für eine neue Position suchen, oft sehr wünschenswert. Wer im Laufe seiner Karriere seine Fähigkeit unter Beweis gestellt hat, Teams zu leiten, wird in einer zukünftigen Führungsposition sicherlich glänzen.

Geschäftssinn

Es ist wichtig, dass Finanzexperten den Zusammenhang zwischen dem finanziellen Verhalten eines Unternehmens und den Anforderungen des Marktes verstehen. Kandidaten, die über kaufmännisches Geschick verfügen und sich für die Trends in der Branche interessieren, haben gute Aufstiegschancen.

Innovationsfähigkeit

Das Finanz- und Rechnungswesen mag von Routinen und Systemen geprägt sein, das bedeutet aber nicht, dass es keinen Platz für Innovation gibt. Ob es sich nun um die Entwicklung einer Datenerfassungsmethode handelt, die die Produktivität steigert, oder um einen Buchführungsprozess, der die Genauigkeit erhöht - Bewerber mit Innovationspotenzial werden sich mit großer Wahrscheinlichkeit von der Masse abheben.

Haben Sie diese Finanzkompetenzen bereits in Ihrem Lebenslauf?

Von der Verbesserung Ihrer Fähigkeiten in der Finanzberichterstattung bis hin zur Entwicklung Ihrer kreativen Denkfähigkeiten –  es ist wichtig, Ihre Kompetenzen zu erweitern, um eine solide Karriere im Finanzbereich aufzubauen. Wenn Sie die meisten dieser Punkte erfüllen können, gehören Sie unter Umständen  zu den begehrtesten Fachkräften im Finanzbereich. Mit etwas Glück bedeutet das auch, dass Sie eine vielversprechende Karriere vor sich haben. Sind Sie bereit, Ihre Karriere im Finanzbereich zu starten? Oder sind Sie bereits auf der Suche nach Ihrer nächsten beruflichen Herausforderung im Finanzbereich? Kontaktieren Sie uns noch heute und einer unserer erfahrenen Personalberater für den Finanzbereich wird Sie bei der Suche nach der passenden Position für Ihre berufliche Entwicklung unterstützen.   Bildquelle: Cottonbro [email protected]

Finden Sie den Job, der zu Ihnen passt!