Jobsuche Projektsuche Lebenslauf hochladen Wie wir Sie bei der Jobsuche unterstützen Mitarbeiter in Festanstellung Mitarbeiter in Zeitarbeit Interim Management Executive Search Managed Solutions Consulting-Lösungen Wie wir Sie bei der Mitarbeitersuche unterstützen Finanz- und Rechnungswesen IT-Bereich Kaufmännischer Bereich Legal Gehaltsübersicht 2026 Presse-Bereich Studien und Research Karrieretipps Recruiting-Tipps Bewerbungstipps Jobs suchen Personal finden Unsere Standorte

Wie viel sollten Sie zahlen oder verdienen?

Gehälter nach Kategorie
Geben Sie eine Kategorie und eine Stadt ein, um die nationalen Durchschnittsgehälter zu ermitteln. Die Einstiegsgehälter können stark variieren, je nach Fähigkeiten und Erfahrung, der Größe des Unternehmens und der Nachfrage nach der Stelle.
Boutique Kanzleien Mittelständische Kanzleien Großkanzleien In House
Position 25. Perzentil 50. Perzentil 75. Perzentil Associate Boutique Kanzleien 65000 80000 120000 Senior Associate Boutique Kanzleien 80000 100000 140000 (Salary) Partner Boutique Kanzleien 120000 150000 200000 (Equity) Partner Boutique Kanzleien 150000 250000 400000
25. Perzentil
Berufseinsteiger, Personen für Junior-Positionen und Einstiegsgehälter in neue Positionen.
50. Perzentil
Personen mit fundierter Berufserfahrung in der jeweiligen Position, verfügen über den Großteil der geforderten Fähigkeiten.
75. Perzentil
Überdurchschnittlich qualifiziert mit raren Fähigkeiten und/oder langer Berufserfahrung in einer Position.

Passgenau & persönlich: Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Suchen Sie einen Job? Jetzt nach Jobs suchen Kontaktieren Sie die erfahrenen Personalexperten von Robert Half über unser Online-Formular und erhalten Sie als Unternehmen exklusive Einblicke zu den aktuellen Gehältern im Finanz- und Rechnungswesen, der IT, bei Banken und Finanzdienstleistungen, im Legal- und kaufmännischen Bereich in Deutschland sowie den Einstellungstrends für 2026. Persönliches Gespräch vereinbaren

Das neue Kompetenzprofil im juristischen Bereich: KI, Daten und regulatorisches Know-how

27% der Unternehmen in Deutschland wollen ihre Legal-, Risk- und Compliance-Teams ausbauen. Gesucht sind Fachkräfte, die rechtliches Know-how mit digitalen und finanziellen Kompetenzen verbinden. Wer technologische Entwicklungen versteht und rechtssicher gestaltet, wird zur Schlüsselfigur für zukunftsfähige Rechtsabteilungen und erfolgreiche Compliance. IT- / IP-Datenschutzrecht Arbeitsrecht Vertragsrecht Risikomanagement Finanzkenntnisse Analyse- und Recherchekompetenz Sorgfalt und Genauigkeit Wirtschaftliches Verständnis

Wenn Recht auf Tech trifft, steigt der Marktwert

72% der Personalverantwortlichen im juristischen Bereich zahlen höhere Gehälter für spezialisierte Fachkenntnisse. Besonders gefragt sind Profile mit digitaler Kompetenz und regulatorischem Know-how. Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten um Kenntnisse an neuen Technologien erweitern, setzen sich im Wettbewerb am Arbeitsmarkt durch. Anwenden von generativen KI-Lösungen Verhandlungsgeschick Englisch (verhandlungssicher) Juristisches Schreiben KI-gestützte juristische Recherche und Texterstellung Anwenden von generativen KI-Lösungen Datenschutz und Datensicherheit Dokumentenautomatisierung
Auch in juristischen Teams ist hybrides Arbeiten weit verbreitet. Mehr als die Hälfte der Fachkräfte wären bei passender Vergütung zur Rückkehr ins Büro bereit. Ein moderater Gehaltsaufschlag kann bereits den Ausschlag geben. In einem Umfeld, das Vertraulichkeit und Präzision verlangt, ist die Balance zwischen Flexibilität und Gehalt entscheidend, um juristische Top-Talente zu gewinnen und zu binden.

standard

der Fachkräfte im Legal-Bereich wären bereit, für ein höheres Gehalt Vollzeit ins Büro zurückzukehren. der Fachkräfte im Legal-Bereich wären bereit, für ein höheres Gehalt Vollzeit ins Büro zurückzukehren.

standard

von ihnen wären bereit, für eine Gehaltserhöhung von bis zu 10% in Vollzeit ins Büro zurückzukehren. von ihnen wären bereit, für eine Gehaltserhöhung von bis zu 10% in Vollzeit ins Büro zurückzukehren.

Top-Zertifizierungen, Branchen und Jobs

1. & 2. Staatsexamen  Master  Promotion  Fachanwaltstitel  LLB. Bachelor 
Kanzleien  Banken und Finanzdienstleister  Versicherungen  Industrie und Energieunternehmen  IT- und Telekomunikationsbranche 
Gesellschaftsrecht  Arbeitsrecht  IT- / Datenschutzrecht Bank- und Finanzrecht  Energie- / Umweltrecht 

Individuelle Beratung. Qualifizierte Talente. Bessere Jobs.

Jetzt Ihre Beratung zur optimalen Gehaltstrategie erhalten

Passgenaue Personallösungen für Unternehmen

Bereit für den nächsten Karriereschritt oder auf Jobsuche?

Entdecken Sie exklusive Insights

Die Gehaltsbenchmarks, die in der Robert Half Gehaltsübersicht aufgelistet werden, sind das Ergebnis eines mehrstufigen Analyseprozesses, um aktuelle Gehälter für Einstiegspositionen in Deutschland darzustellen. Grundlage sind reale Gehaltsdaten aus erfolgreichen Vermittlungen zwischen Fachkräften und Arbeitgebern von Robert Half in Deutschland. Die nicht gehaltsbezogenen Daten der Gehaltsübersicht 2026 basieren auf einer Online-Umfrage, die Robert Half im Juni 2025 in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Marktforschungsinstitut durchgeführt hat. Befragt wurden 500 Personalverantwortliche und 1.000 Arbeitnehmer den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, dem IT-Bereich, dem kaufmännischen Bereich, sowie Legal als auch Banken und Finanzdienstleistungen. Die Befragten stammen aus einer Stichprobe von privaten und börsennotierten KMUs und Großunternehmen sowie aus Unternehmen des öffentlichen Sektors in ganz Deutschland.