Teamfähigkeit – kaum eine Stellenanzeige, in der sie nicht verlangt wird. Die meisten Unternehmen legen heute darauf ebenso großen Wert wie auf hartes Fachwissen. Das macht diese Eigenschaft zu einem bedeutenden Argument für Jobsuchende. Deshalb sollten Sie genau wissen, wie Sie Teamfähigkeit in der Bewerbung formulieren. Und wie nicht.
Wie formulieren Sie Teamfähigkeit am besten in der Bewerbung?
Angenommen, Sie sind der geborene Teamplayer: Wie können Sie diese Fähigkeit am besten in Ihrer Bewerbung verkaufen? Sicherlich nicht durch die einfache Behauptung: “Ich bin teamfähig.” Da muss schon mehr kommen, wenn Sie einen Personaler davon überzeugen möchten.
Sie wissen ja nun, was Teamfähigkeit bedeutet (s.o.). Suchen Sie in Ihrer Vita nach entsprechenden Erlebnissen und Tätigkeiten, die das anschaulich zeigen. Das können sowohl private als auch berufliche Dinge sein. Wichtig ist, sie gegenüber dem Recruiter überzeugend anzubringen. Punkten können Sie zum Beispiel als:
1. Mitglied in einer Sportmannschaft
Egal ob Fußball, Volleyball oder Feldhockey – Hauptsache, Sie machen bei einer Mannschaftssportart mit. Das kann eine aktive Rolle als Spieler*in sein oder eine andere, zum Beispiel als Trainer*in. In beiden Fällen ist Teamfähigkeit eine entscheidende Voraussetzung für den gemeinsamen Erfolg. Im Anschreiben Ihrer Bewerbung können Sie das wie folgt formulieren:
“Ich war mehrere Jahre Spieler und später Kapitän einer Fußballmannschaft. Heute trainiere ich die Jugend des Vereins. In beiden Funktionen habe ich viele erfolgreiche Saisons absolviert und Titel gewonnen. Dabei verstand ich mich auch zunehmend als Mittler zwischen den verschiedenen Ebenen des Vereins.”
2. Mitglied in einem Verein
Es muss nicht immer Sport sein. Auch mit der (ehrenamtlichen) Tätigkeit in einem anderen Verein können Sie in der Bewerbung Ihre Teamfähigkeit gut begründen. Zum Beispiel so:
“Seit meiner Jugend engagiere ich mich in einem Laienchor. Mittlerweile organisiere ich dort auch Reisen zu Auftritten und stecke in Absprache mit anderen Mitgliedern Termine und das jeweilige Programm ab. Ich bin es deshalb gewohnt, Konsens herzustellen und kostengünstig mit unserem geringen Etat zu kalkulieren.”
3. Beteiligter an einem Projekt
Haben Sie mal mit anderen an einem gemeinsamen Vorhaben gearbeitet? Oder widmen Sie sich in Ihrer Freizeit einem gemeinnützigen Projekt? Auch das ist ein gutes Argument, um Ihre Teamfähigkeit in der Bewerbung unter Beweis zu stellen. Etwa so:
“In unserer Nachbarschaft engagieren wir uns für den Umweltschutz. Für Veranstaltungen zu dem Thema teile ich mir mit anderen im Verein Themen für Inhalte auf. Gemeinsam überlegen wir uns die jeweils geeignete Art der Präsentation. Außerdem gehöre ich zum Organisationsteam für Müllsammelaktionen in unserem Viertel und plane deren Ablauf mit.”