Jobsuche Projektsuche Finden Sie den richtigen Job Wie wir Sie bei der Jobsuche unterstützen Direktvermittlung Temporärarbeit Interim Management Executive Search Consulting-Lösungen Wie wir Sie bei der Mitarbeitersuche unterstützen Finanz- & Rechnungswesen IT-Bereich Kaufmännischer Bereich Gehaltsübersicht Presse-Bereich Studien und Research Karrieretipps Recruiting-Tipps Bewerbungstipps Jobsuche Personal finden Unsere Standorte

Vermittlung von Interim Managern und Beratern

Jetzt Interim Management Jobs finden Wir vermitteln Ihnen selbstständige Berater fürs Finanz- und Rechnungswesen sowie für die Bereiche IT, HR und Einkauf, die zu Ihren Bedürfnissen passen. Mit ihrer Expertise unterstützen unsere Interim Manager Ihre Teams, wickeln Projekte für einen befristeten Zeitraum ab oder überbrücken vakante Funktionen. Anfrage senden

3 Gründe für Interim Management

Mehr als eine externe Perspektive – vertrauen Sie auf erfahrene Interim-Management-Experten für Ihr Unternehmen.

Flexible Personalplanung

Erfolgreiche Umsetzung von Projekten

Kosten und Zeit sparen

Mit Interim Management flexibel planen

Planen Sie eine Expansion, eine Umstrukturierung oder eine grössere Veränderung in Ihrem Unternehmen? Durch unser grosses Netzwerk können wir Ihnen Interim Manager, die über spezifisches und fundiertes Fachwissen verfügen, sofort zur Verfügung stellen und schnell integrieren. Wir unterstützen Sie bei der Suche, z.B. für folgende Positionen: Interim CFO Interim CEO Interim CTO Interim HR Director Interim Controller Interim Projektleiter (Transformation) Interim Geschäftsführer Interim Manager Einkauf

Wie wir Sie bei Interims- und Projektlösungen unterstützen

Jetzt Anfrage senden

Interim Management für den Mittelstand

Der Mittelstand in der Schweiz steht vor grossen Herausforderungen: Fachkräftemangel, digitale Transformation, Restrukturierungen und Nachfolgeregelungen erfordern schnelle, kompetente Lösungen. Interim Manager bieten genau das. Sie übernehmen Verantwortung in Schlüsselpositionen, führen Teams sicher durch Veränderungsprozesse und bringen umfassende Erfahrung mit.

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Wenn Sie ein Arbeitgeber sind und mit uns über Ihren aktuellen Einstellungsbedarf sprechen möchten, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und einer unserer Personalberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Informationen zur offenen Stelle
Finanz- & Rechnungswesen IT-Bereich Kaufmännischer Bereich Interim Management Executive Search
Genf Zürich
Kontaktdaten

Warum wir ausgezeichnet sind 

Fortune® World's Most Admired Companies™
Forbes World's Best Employers
Fortune® 100 Best Companies to Work For in Europe™

Frequently Asked Questions

Es handelt sich hierbei um einen zeitlich befristeten Einsatz im Unternehmen, wie z.B. ein Projekt, für welches spezielles Know-How benötigt wird. Interim Manager kommen auch überbrückend zum Einsatz, bis eine neue feste Unternehmensführung oder Bereichsleitung gefunden wurde. Für den Status als Interim Manager ist es aus rechtlichen Gründen sehr wichtig, dass der Freelancer zum einen ganz eindeutig eine Tätigkeit als selbstständiger Berater ausübt. Das bedeutet, er ist freiberuflich tätig und arbeitet selbstständig für das Unternehmen. Zum anderen muss die Tätigkeit vorübergehender Natur sein. Hierbei kann es sich sowohl um die kurzzeitige Übernahme bestimmter Aufgaben als auch um einen längerfristigen Einsatz im Unternehmen handeln. Dies sind zwei von zahlreichen Kriterien, die für eine klare Abgrenzung der Berater gegenüber der Scheinselbstständigkeit entscheidend sind.   Im Rahmen der Personalberatung im Bereich Interim Management unterstützt Sie Robert Half gerne kompetent und zuverlässig.
Was genau ist Interim Management?
Was genau ist Interim Management?
Es handelt sich hierbei um einen zeitlich befristeten Einsatz im Unternehmen, wie z.B. ein Projekt, für welches spezielles Know-How benötigt wird. Interim Manager kommen auch überbrückend zum Einsatz, bis eine neue feste Unternehmensführung oder Bereichsleitung gefunden wurde. Für den Status als Interim Manager ist es aus rechtlichen Gründen sehr wichtig, dass der Freelancer zum einen ganz eindeutig eine Tätigkeit als selbstständiger Berater ausübt. Das bedeutet, er ist freiberuflich tätig und arbeitet selbstständig für das Unternehmen. Zum anderen muss die Tätigkeit vorübergehender Natur sein. Hierbei kann es sich sowohl um die kurzzeitige Übernahme bestimmter Aufgaben als auch um einen längerfristigen Einsatz im Unternehmen handeln. Dies sind zwei von zahlreichen Kriterien, die für eine klare Abgrenzung der Berater gegenüber der Scheinselbstständigkeit entscheidend sind.   Im Rahmen der Personalberatung im Bereich Interim Management unterstützt Sie Robert Half gerne kompetent und zuverlässig.
Der Einsatz von umsetzungsstarken Interim Managern kann für ein Unternehmen aus unterschiedlichen Gründen lohnenswert sein. 
Für eine dauerhaft zu besetzende Stelle ist angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels – auch im Top-Management – nicht immer sofort das geeignete Personal gefunden. Für eine Position, in der Spezialwissen gefordert ist, lässt sich mit einem Manager auf Zeit die Findungsphase für eine geeignete Fachkraft überbrücken. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass der Berater selbstständig und im Rahmen eines konkreten Projekt-Einsatzes für das Unternehmen tätig wird. Auch im Rahmen der Neuausrichtung eines Unternehmens können selbstständige Berater die Geschäftsführung oder die jeweilige Bereichsleitung (HR, Supply Chain etc.) unterstützen. Bis die finale strukturelle Ausrichtung und die neue Unternehmensstrategie im Detail entschieden sind, kann ein Interim Manager diese Zwischensequenz überbrücken und für Klarheit bezüglich der Ausrichtung sorgen. 
Auch für Gründer kann ein Interim Manager eine gewinnbringende Lösung sein. Nicht alle Existenzgründer haben bei der Gründung Ihres Unternehmens bereits umfangreiche Kenntnisse in der Führung von Mitarbeitern oder in allen Besonderheiten Ihrer Branche. Im Rahmen von Interim Management können die Gründer dann selbstständige Berater einsetzen. Die Experten unterstützen die Unternehmer für einen bestimmten Zeitraum, können die Aufgabe der Mitarbeiterführung übernehmen oder ihr Know-How im Rahmen einer Beratung an die Existenzgründer weitergeben. Da die Berater nach wie vor selbstständig sind, sind ihre Einsätze nach Bedarf planbar. Mithilfe der fachlich hochqualifizierten Freiberufler können Knowledge Gaps in der Existenzgründung einfach und flexibel überbrückt werden.  
Interim Manager bzw. selbstständige Berater können im Zuge von Projektarbeit eingesetzt werden, sofern beim jeweiligen Unternehmen die eigenen Kapazitäten oder das spezifische Know-How nicht genügt. Dies gilt ebenso bei Spezialthemen, für die ein Unternehmen keine dauerhaften Kapazitäten in Form von Expertenwissen vorhalten braucht.  
Als Ihr Interim Management Partner unterstützt Robert Half Sie bei jedem einzelnen Schritt der Personalsuche nach geeigneten hochqualifizierten Freelancern.  
Sollten Sie hingegen selbst auf der Suche nach einer Interim-Position sein, finden Sie aktuell zu besetzende Projekte in unserer Jobsuche.
Wann sollten Unternehmen auf selbstständige Berater setzen?
Wann sollten Unternehmen auf selbstständige Berater setzen?
Der Einsatz von umsetzungsstarken Interim Managern kann für ein Unternehmen aus unterschiedlichen Gründen lohnenswert sein. 
Für eine dauerhaft zu besetzende Stelle ist angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels – auch im Top-Management – nicht immer sofort das geeignete Personal gefunden. Für eine Position, in der Spezialwissen gefordert ist, lässt sich mit einem Manager auf Zeit die Findungsphase für eine geeignete Fachkraft überbrücken. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass der Berater selbstständig und im Rahmen eines konkreten Projekt-Einsatzes für das Unternehmen tätig wird. Auch im Rahmen der Neuausrichtung eines Unternehmens können selbstständige Berater die Geschäftsführung oder die jeweilige Bereichsleitung (HR, Supply Chain etc.) unterstützen. Bis die finale strukturelle Ausrichtung und die neue Unternehmensstrategie im Detail entschieden sind, kann ein Interim Manager diese Zwischensequenz überbrücken und für Klarheit bezüglich der Ausrichtung sorgen. 
Auch für Gründer kann ein Interim Manager eine gewinnbringende Lösung sein. Nicht alle Existenzgründer haben bei der Gründung Ihres Unternehmens bereits umfangreiche Kenntnisse in der Führung von Mitarbeitern oder in allen Besonderheiten Ihrer Branche. Im Rahmen von Interim Management können die Gründer dann selbstständige Berater einsetzen. Die Experten unterstützen die Unternehmer für einen bestimmten Zeitraum, können die Aufgabe der Mitarbeiterführung übernehmen oder ihr Know-How im Rahmen einer Beratung an die Existenzgründer weitergeben. Da die Berater nach wie vor selbstständig sind, sind ihre Einsätze nach Bedarf planbar. Mithilfe der fachlich hochqualifizierten Freiberufler können Knowledge Gaps in der Existenzgründung einfach und flexibel überbrückt werden.  
Interim Manager bzw. selbstständige Berater können im Zuge von Projektarbeit eingesetzt werden, sofern beim jeweiligen Unternehmen die eigenen Kapazitäten oder das spezifische Know-How nicht genügt. Dies gilt ebenso bei Spezialthemen, für die ein Unternehmen keine dauerhaften Kapazitäten in Form von Expertenwissen vorhalten braucht.  
Als Ihr Interim Management Partner unterstützt Robert Half Sie bei jedem einzelnen Schritt der Personalsuche nach geeigneten hochqualifizierten Freelancern.  
Sollten Sie hingegen selbst auf der Suche nach einer Interim-Position sein, finden Sie aktuell zu besetzende Projekte in unserer Jobsuche.
Der Einsatz von Interim-Managern sorgt in Ihrem Unternehmen für eine Reihe positiver Effekte:  Bei Engpässen, Leistungsspitzen und in noch unklaren Situationen, in denen fehlendes Know-How benötigt wird, können Sie schnell und flexibel reagieren. Auch wenn von vornherein klar ist, dass die Tätigkeit nur auf eine bestimmte Dauer angelegt ist, können die engagierten Freelancer direkt zum Einsatz kommen. Dabei hilft Ihnen übrigens auch unsere Arbeitnehmerüberlassung, mithilfe derer Sie unkompliziert erfahrene Mitarbeiter auf Zeit finden. Durch die kurzfristigen Verfügbarkeits- und Vertragsbeendigungsfristen von Interim Managern entstehen einfache und flexibel gestaltbare Vertragsbeziehungen und kalkulierbare Kosten. Ihre Firma profitiert von Personalentwicklungseffekten, Know-How-Transfer und unabhängiger Expertise. Hochqualifizierte Interim Manager sind besonders umsetzungsstark und benötigen nur eine kurze Einarbeitungszeit. Durch diese hochqualifizierte Überbrückung schaffen Sie in Ihrem Team Kapazitäten. Sie haben eine verlässliche Unterstützung bei wiederkehrenden Projekten.
Wie profitieren Unternehmen vom Interim Management?
Wie profitieren Unternehmen vom Interim Management?
Der Einsatz von Interim-Managern sorgt in Ihrem Unternehmen für eine Reihe positiver Effekte:  Bei Engpässen, Leistungsspitzen und in noch unklaren Situationen, in denen fehlendes Know-How benötigt wird, können Sie schnell und flexibel reagieren. Auch wenn von vornherein klar ist, dass die Tätigkeit nur auf eine bestimmte Dauer angelegt ist, können die engagierten Freelancer direkt zum Einsatz kommen. Dabei hilft Ihnen übrigens auch unsere Arbeitnehmerüberlassung, mithilfe derer Sie unkompliziert erfahrene Mitarbeiter auf Zeit finden. Durch die kurzfristigen Verfügbarkeits- und Vertragsbeendigungsfristen von Interim Managern entstehen einfache und flexibel gestaltbare Vertragsbeziehungen und kalkulierbare Kosten. Ihre Firma profitiert von Personalentwicklungseffekten, Know-How-Transfer und unabhängiger Expertise. Hochqualifizierte Interim Manager sind besonders umsetzungsstark und benötigen nur eine kurze Einarbeitungszeit. Durch diese hochqualifizierte Überbrückung schaffen Sie in Ihrem Team Kapazitäten. Sie haben eine verlässliche Unterstützung bei wiederkehrenden Projekten.
Im Gegensatz zu festangestellten Mitarbeitern sind Interim Manager sofort verfügbar und nicht an langfristige Verträge gebunden. Im Gegensatz zu Unternehmensberatern arbeiten sie innerhalb Ihres Unternehmens und bieten praxisorientierte Führung und Wissenstransfer. Dieses Modell ermöglicht Unternehmen folgendes: Temporäre anstatt dauerhafte Personalaufstockung Flexibilität beim Budget Zugang zu Fachwissen auf Führungsebene ohne lange Einstellungsprozesse Maßgeschneiderte Lösungen für jedes Projekt
Interims-Experten bringen nicht nur strategische Beratungskompetenz, sondern auch Erfahrung in der operativen Umsetzung mit – sie sorgen für messbare Resultate, nicht nur für Empfehlungen.
Wie unterscheiden sich Interim Management, Festanstellung und Unternehmensberatung?
Wie unterscheiden sich Interim Management, Festanstellung und Unternehmensberatung?
Im Gegensatz zu festangestellten Mitarbeitern sind Interim Manager sofort verfügbar und nicht an langfristige Verträge gebunden. Im Gegensatz zu Unternehmensberatern arbeiten sie innerhalb Ihres Unternehmens und bieten praxisorientierte Führung und Wissenstransfer. Dieses Modell ermöglicht Unternehmen folgendes: Temporäre anstatt dauerhafte Personalaufstockung Flexibilität beim Budget Zugang zu Fachwissen auf Führungsebene ohne lange Einstellungsprozesse Maßgeschneiderte Lösungen für jedes Projekt
Interims-Experten bringen nicht nur strategische Beratungskompetenz, sondern auch Erfahrung in der operativen Umsetzung mit – sie sorgen für messbare Resultate, nicht nur für Empfehlungen.

Weitere Möglichkeiten für Ihre Personalsuche

Erfahren Sie hier mehr über unseren umfassenden Service bei der Personalsuche. Personallösungen entdecken

Arbeitsmarkttrends und Insights

Finden Sie ein Büro in Ihrer Nähe

Die Personalberater von Robert Half helfen Ihnen dabei, passende Kandidaten oder Jobs zu finden.