Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion
Erfahren Sie, wie Unternehmen und Mitarbeiter eine integrative Unternehmenskultur aufbauen können.
Diversity Recruiting: Verhindern diese 3 Mythen Ihren Erfolg?
Lesen Sie hier, wie sie mit vielfältigem Recruiting richtig umgehen.
Finden Sie mehr über die Vorteile von Diversity Recruiting heraus und worauf Sie achten sollten.
Zum Blog-Artikel
Soft Skills: Wie Frauen Führung neu denken
Erfahren Sie, warum bestimmte Soft Skills für eine zukunftsgerichtete Unternehmensführung von zentraler Bedeutung sind.
Zum Blog-Artikel
Mehr erfahren
Zum Newsletter anmelden
Gehaltsübersicht 2025
Wissen Sie, wie viel Gehalt sie anbieten sollten bzw. verdienen sollten? Orientieren Sie sich an der Gehaltsübersicht 2025 für die Schweiz und prüfen Sie die Attraktivität Ihres Gehaltspaketes.
Karriereentwicklung
Recruiting-Tipps
So verändern Chatbots und virtuelle Assistenten das Recruiting
Digitale Assistenten sind längst kein Zukunftsthema mehr, sondern vielerorts fester Bestandteil von Bewerbungsprozessen. Für Unternehmen bieten Chatbots und virtuelle Assistenten die Möglichkeit, standardisierte Aufgaben effizient abzuwickeln und ihre Bewerbungsabläufe zu beschleunigen.
Der Kampf um Junior-Positionen: Was bedeutet KI für die Einstiegsjobs der Gen Z
Die KI eliminiert Einstiegsjobs, die Generation Z steht vor verschlossenen Türen, HR-Manager vor einem Nachwuchstalent-Dilemma. Wie beide Seiten auf den dramatischen Wandel reagieren können.
April, April: Diese 9 lustigen Kollegenstreiche sorgen für die besten Lacher
Sie möchten Ihre Kollegen in den April schicken, haben aber noch keine passende Idee? Kein Problem, wir haben Ihnen die 9 lustigsten Kollegenstreiche zusammengestellt, die Ihnen Ihre Kollegen bestimmt nicht übel nehmen – zumindest in den meisten Fäll
Wieso gerade Ex-Banker in allen Branchen Top-Performer werden können
Das jüngste Bankenbeben in der Schweiz ist wie ein Brennglas für eine Entwicklung, die seit Jahren anhält. Der europäische Bankensektor konsolidiert sich weiter ungebremst. Erfahren Sie, welche Chancen sich im aktuellen Arbeitsmarkt für Banker außer
Schweizer Arbeitsmarkt 2025: Hohe Löhne, mehr Mitarbeiter, wirtschaftlicher Unsicherheiten
Der Schweizer Arbeitsmarkt 2025 bleibt trotz Unsicherheiten robust. Unternehmen planen, ihre Belegschaft zu erweitern, bieten hohe Löhne und setzen auf Benefits wie Homeoffice-Unterstützung und Weiterbildung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wie man eine wertebasierte Unternehmenskultur schafft
Der Schwerpunkt des diesjährigen International Women’s History Month liegt auf der Förderung der Integration. Unternehmen sollten ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem alle Menschen fair und mit Respekt behandelt werden.
Wie Social Undermining wirkt und was man dagegen tun kann
Betroffene von Social Undermining leiden unter subtiler Manipulation neidischer Kollegen. Woran man die Karriere-Saboteure erkennt und wie man sich wehren kann.
Warum Entscheider Marken sein sollten – oder doch nicht?
Die Zeiten haben sich geändert. Kam man früher aus dem Urlaub zurück und zeigte seinen Kollegen oder Freunden ein Foto der Spanischen Treppe, so ist das heute anders: Heute präsentiert man sich selbst vor der Spanischen Treppe. Diese ist dann meist nu
6 Tipps für Frauen, um ihre Karriere schneller voranzubringen
Geschlechtergerechtigkeit im Job ist immer noch nicht selbstverständlich. Aber es gibt ein paar Stellschrauben für die Karriere, an denen Frauen selbst drehen können.