Das Mittagessen der Kollegen aus dem Kühlschrank stehlen, den Handyklingelton auf laut stellen oder immer die letzte Tasse Kaffee nehmen – es gibt viele Möglichkeiten, den Business-Knigge zu missachten. Egal, ob im Einzel- oder Grossraumbüro: Diese zehn Verhaltensweisen nerven überall.
1. Immer Kaffee trinken, nie neuen kochen
2. Verhalten am Telefon im Büro: Die mobile Jukebox
3. Der herrenlose Cupcake
4. „Das wird schon jemand wegräumen“
5. Schlechter Käse statt guter Wein
6. Business-Döner
7. My Schreibtisch is my castle
8. Gesundheit!
9. Multi-Tasking
10. Das Frischluft-Dilemma
Wer von uns hatte nicht schon die ein oder andere Meinungsverschiedenheit mit einem Kollegen? Solange es dabei um eine fachliche Diskussion zum Berufsalltag geht, ist das natürlich in Ordnung.
Aber Auseinandersetzungen wegen abgelaufenem Essen im Bürokühlschrank können schnell emotional werden. Das ist anstrengend für alle und kann die Stimmung im Team beeinträchtigen. Damit Sie nicht bald als Kollegenschreck gelten, haben wir Ihnen zehn heikle Szenarien aus dem Arbeitsalltag zusammengestellt – und Tipps, wie Sie sinnvolle Büro-Regeln einhalten:
1. Immer Kaffee trinken, nie neuen kochen
Mit Kaffeekannen ist es manchmal wie mit Ampeln. Die Ampel schaltet gefühlt immer auf Rot, wenn man auf sie zufährt – die Kaffeekanne ist scheinbar immer leer. Mit den Ampeln müssen wir uns abfinden, mit der Kaffeekanne nicht.
Der Business-Knigge sagt: Wer die letzte Tasse nimmt, brüht neuen Kaffee auf. Gleiches gilt für Vollautomaten: Wer den Bohnenbehälter leert, füllt ihn auf. Kurz vor Büroschluss dürfen Sie eine Ausnahme machen. Einen Schluck in der Kanne zu lassen und sich darauf zu berufen, man hätte schliesslich nicht alles aufgebraucht, macht übrigens doppelt unbeliebt.
2. Verhalten am Telefon im Büro: Die mobile Jukebox
Nerviges Verhalten am Telefon im Büro ist weit verbreitet, wenn etwa Kollege XY regelmässig so laut telefoniert, dass er gefühlt bis ans andere Ende der Stadt zu hören ist. Und mancher Klingelton eines Kollegen mag einem anfangs durchaus ein Schmunzeln entlocken. Doch auch die witzigste Variante reisst die Kollegen aus ihrer Konzentration. Noch schlimmer sind aktivierte Tastentöne.
Der Business-Knigge sagt: Das Handy auf Vibration oder – besser noch – gleich stumm schalten. Wer einen wichtigen Anruf erwartet, kann das Handy vor sich auf den Tisch legen. Dann sieht er auch im Stumm-Modus die eingehenden Anrufe sofort.
3. Der herrenlose Cupcake
Sockenfressende Waschmaschinen haben wir wohl alle schon erlebt. Aber kennen Sie auch Weggli-und Cupcake-fressende Kühlschränke? Die soll es in einigen Büros geben.
Eine Erklärung, wie so etwas möglich ist, zeigt das folgende Video unserer amerikanischen Kollegen: