Jobsuche Projektsuche Lebenslauf hochladen Wie wir Sie bei der Jobsuche unterstützen Mitarbeiter in Festanstellung Mitarbeiter in Zeitarbeit Interim Management Executive Search Managed Solutions Consulting-Lösungen Wie wir Sie bei der Mitarbeitersuche unterstützen Finanz- und Rechnungswesen IT-Bereich Kaufmännischer Bereich Legal Gehaltsübersicht 2026 Presse-Bereich Studien und Research Karrieretipps Recruiting-Tipps Bewerbungstipps Jobs suchen Personal finden Unsere Standorte

8 Fragen an … Eva Mahoney: Mit Ehrgeiz und Durchhaltevermögen Ziele erreichen

Karriere-Tipps Artikel Management-Tipps

Konsequent ein Karriereschritt nach dem nächsten: Eva Mahoney ist das beste Beispiel dafür, dass es sich lohnt, sich berufliche Ziele zu setzen. Und dass es sich lohnt, dranzubleiben, auch wenn dabei Steine aus dem Weg geräumt werden müssen. Hier erzählt sie von ihrem nicht immer ganz geraden Karriereweg und hat ein paar gute Tipps parat.

In diesem Artikel lesen Sie:

Anlässlich des Weltfrauentags treffen wir Frauen, die eine beeindruckende Karriere bei Robert Half hingelegt haben, und fragen sie nach dem Geheimnis ihres Erfolges. Diesmal: Eva Mahoney, Associate Director in Zürich.

Eva, seit Anfang 2021 hältst Du bei Robert Half in Zürich die Fäden in der Hand. Im Unternehmen bist du allerdings schon deutlich länger. Über welche internen Stationen verlief dein Karriereweg? 

Stimmt, bei Robert Half eingestiegen bin in ich schon vor rund sieben Jahren, ganz klassisch als Personalberaterin in der Hamburger Niederlassung. Seitdem ist einiges passiert:

  • August 2014 Einstieg als Consultant,
  • Juli 2016 Beförderung zum Division Manager,
  • Januar 2018 Manager, 
  • ab Juli 2019 Senior Manager in Hamburg. 
  • Und seit Januar 2021 Associate Director in Zürich.

Respekt, das sieht sehr zielstrebig aus. Hast du bei deiner Karriere ein weibliches Vorbild im Kopf?

Nein, ich gehe einfach meinen eigenen Weg. Eine konkrete Person, an der ich mich orientiere, gibt es nicht. Aber ich bin mir sicher: Wenn ich ein Karriere-Vorbild hätte, würde das Geschlecht dabei keine Rolle spielen – sondern das, was diese Person beruflich erreicht hat. Gerade weil es in Sachen Gleichberechtigung im Job stellenweise immer noch Nachbesserungsbedarf gibt, wäre es ein falscher Ansatz, zwischen männlichen und weiblichen Vorbildern zu unterscheiden.

Dein eigener Karriereweg kann sich auch wirklich sehen lassen. Was treibt dich an? Was hat dich vorangebracht?

Mein Ehrgeiz und meine Ausdauer sind zwei Eigenschaften, die mir auf jeden Fall sehr geholfen haben. Ganz geradlinig ist nämlich auch mein beruflicher Werdegang nicht verlaufen. Ich habe über den zweiten Bildungsweg studiert und damit den Grundstein für meine spätere Karriere gelegt. Initialzündung für mich war ein abschätziger Kommentar eines früheren Lehrers über die Gehaltsperspektiven bei niedrigeren Bildungsabschlüssen. 

Aus pädagogischer Sicht sicherlich fragwürdig, aber mein Ehrgeiz war damit geweckt. So einfach wollte ich mich nicht damit abfinden. Und es hat mir gezeigt, dass ich meine Ziele erreichen kann. Auch wenn der Weg dorthin mitunter auch mal steinig ist. 

Und welchen Anteil hat Robert Half an deinem Erfolg?

Definitiv einen großen Anteil: Robert Half hat mir nicht nur als Quereinsteigerin die Chance gegeben, in einer spannenden Branche Fuß zu fassen und mir tolle berufliche Perspektiven eröffnet. Das Unternehmen hat mich auch in meiner persönlichen Entwicklung all die Jahre über weitergebracht. Von Anfang an hatte ich tolle, erfahrene Kollegen an meiner Seite, die ihre Expertise und ihr Wissen mit mir geteilt und mich unterstützt haben. Und ich habe gute Coachings und aufeinander aufbauende Trainings erhalten – was längst nicht bei jedem Unternehmen selbstverständlich ist, leider.

Wie gehst du mit schwierigen Situationen im Job um?

Augen zu und durch! (lacht) Zugegeben: Das ist etwas sehr kurz gefasst, aber meiner Erfahrung nach ist es am zielführendsten, Schwierigkeiten direkt anzupacken und nicht lange vor sich herzuschieben. Also: Situation analysieren, Problem identifizieren und eine Lösung finden. Auch wenn es Überwindung kostet. Denn je länger man schwierige Entscheidungen oder Aufgaben aufschiebt, desto größer und problematischer erscheinen sie. 

Egal wie gut du in deinem Job bist: Es wird immer wieder schwierige Situationen und Herausforderungen geben, das gehört einfach dazu. Und: Man lernt in jedem Fall daraus und wird besser!

Hast du schon einmal eine berufliche Situation erlebt, in der eine Frau anders behandelt wurde als ein Mann?

Leider schon. Bei Robert Half intern ist Gleichberechtigung zwar selbstverständlich, aber das ist längst nicht überall so. Die statistischen Daten zeigen schließlich deutlich, dass der Gender-Pay-Gap nach wie vor existiert. Und auch im Kontakt mit Kundenunternehmen merkt man teilweise, dass das Geschlecht dort immer noch eine Rolle spielt. Nicht nur beim Gehalt, sondern auch bei der Besetzung von wichtigen Positionen.

Gutes Stichwort. Was ist deiner Einschätzung nach das größte Hindernis für Frauen, eine Führungsposition einzunehmen?

Auf der einen Seite sind da die strukturellen Probleme. Seit langem verankerte Vorurteile in den Köpfen von Entscheidern lassen sich nicht immer mit guten Argumenten beiseite schieben. Aber teilweise stellen sich Frauen bei ihrer Karriere auch selbst ein Bein, indem sie zu selbstkritisch sind und sich zu wenig zutrauen. Völlig zu Unrecht! 

Auch in Sachen Selbstmarketing sind Männer oft offensiver, davon sollten wir uns ruhig eine Scheibe abschneiden. Gerade weil die Geschlechterungerechtigkeit in der Gesellschaft vielfach noch fest verankert ist, müssen Frauen deutlich auf ihre Leistungen hinweisen

Und: Schluss mit falscher Bescheidenheit bei der Bezahlung! Keine Frau sollte ein niedrigeres Gehalt akzeptieren als ein männlicher Kollege in vergleichbarer Position. Leider ist das nicht immer einfach herauszufinden, weil Lohnvergleiche immer noch ein Tabuthema im Kollegenkreis sind.

Zum Abschluss: Dein Tipp für Frauen, die noch am Anfang ihrer beruflichen Karriere stehen?

Abgesehen davon, bei Robert Half anzufangen? Nein, ernsthaft: Ein Unternehmen, das wie Robert Half großen Wert auf die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter legt und viel in Coaching und Trainings investiert, ist natürlich gerade für Berufseinsteigerinnen Gold wert. Achte nicht nur darauf, was die aktuelle Position zu bieten hat, sondern auch darauf, welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten es gibt. Setze dir ein Ziel und arbeite konsequent darauf hin – auch wenn es mal unbequem wird oder länger dauert.

Inspiriert von Eva Mahoneys Karriere? Dann starten Sie selbst bei Robert Half durch:

Interne Karriere

Video: Weitere Power-Frauen bei Robert Half

[Musik] der beste karriere ratschlag war finde etwas was sie gerne tust und dann tue es mit ganzer leidenschaft und mit vollstem herzen ich glaube das war schon mal ein sehr sehr guter ratschlag aber dennoch noch wichtiger gibt nicht auch wenn es mal nicht läuft weil es gibt keine rolltreppe zimmer freut uns wirklich jeden einzelnen step auf der leiter nehmen und vor allem aufgeben gibt es nicht den besten karriere dort schlag dem ich bis jetzt bekommen habe ist einfach machen doch den ganzen trainings sich wirklich einfach mal auszuprobieren und wirklich einfach mal zu machen [Musik] natürlich gab es momente wo ich an mir gezweifelt habe gerade wenn ich auch eine neue rolle eingenommen habe ich hab dann oft mit meinem vorgesetzten darüber gesprochen nämlich wieder eingefangen hat und ich mich selber dann wieder angefangen habe und mein bestes getan habe ich zwei für jeden tag und hinterfrage sehr sehr viel habe ich die dinge richtig gemacht beruflich als auch privat aber dennoch habe ich die überzeugung dass es wichtig ist wie man damit umgeht zweifeln ist in ordnung und es ist ok maschine zu hinterfragen aber risiken eingegangen zu werden es gibt diesen wunderschönen spruch gewärtigen herpen so aus seiner komfortzone er ist vielleicht etwas plump aber es wird immer wieder zu das leben des damen gelebt zu werden und dinge anzugehen zu scheitern als auch zu zweifeln man kann nur daraus lernen was ich habe ist das ist egal ist ob du blau grün kariert mann oder frau ist da ist die möglichkeit der jede vision zu kreieren bekommt es meist bei papier und malz ein eigenes bild drauf und man bekommt die freiheit die dinge so zu machen wie man sie für richtig hält und das hat mich immer fasziniert und wie auch zu der überzeugung bringen lassen dass das genau richtige platz ist wir brauchen einen international women's day einfach um zu zeigen dass frauen genauso erfolgreich sein können und genauso zielstrebig sind ich mir wünsche dass meine tochter immer die gleichen chancen hat wie man so als wertschätzung für die fahren oder für uns frauen jeden tag etwas vorantreiben es muss jedes jahr dem letzten klar gemacht werden dass sie nicht schlechter sondern eigentlich besser behandelt werden müssten als männer [Musik]

Banner Forbes 2020 Best Employers for Women