Jobsuche Projektsuche Lebenslauf hochladen Wie wir Sie bei der Jobsuche unterstützen Mitarbeiter in Festanstellung Mitarbeiter in Zeitarbeit Interim Management Executive Search Managed Solutions Consulting-Lösungen Wie wir Sie bei der Mitarbeitersuche unterstützen Finanz- und Rechnungswesen IT-Bereich Kaufmännischer Bereich Legal Gehaltsübersicht 2026 Presse-Bereich Studien und Research Karrieretipps Recruiting-Tipps Bewerbungstipps Jobs suchen Personal finden Unsere Standorte

Leiter Qualitaetssicherung

Jobbeschreibung Leiter Qualitätssicherung

Der Leiter Qualitätssicherung sorgt in einem Unternehmen bzw. in einer Organisation durch die Optimierung von Prozessabläufen für die kontinuierliche Verbesserung von Qualitätsstandards. Der Leiter Qualitätssicherung übernimmt typischerweise Personalverantwortung und agiert außerdem an der Schnittstelle zwischen unterschiedlichen Abteilungen. Er untersteht meist direkt dem Vorstand.

Typische Aufgaben des Leiter Qualitätssicherung

Der Leiter Qualitätssicherung etabliert und optimiert das unternehmensspezifische Qualitätsmanagement-System. Er führt Analysen eigenverantwortlich durch und identifiziert Prozess- und Systemdefizite. Er kontrolliert und gewährleistet, dass Abläufe richtig eingehalten werden, er analysiert Qualitätsdaten und formuliert Qualitätsziele. Er führt System- und Prozessprüfungen durch.Der Leiter Qualitätssicherung arbeitet eng mit anderen Fachabteilungen zusammen und ist für die Repräsentation bei Kunden und Partnern verantwortlich. Er berichtet an den Vorstand bzw. an die Geschäftsführung.Er ist innerhalb eines Unternehmens der kompetente Ansprechpartner für alle Qualitätsfragen. Als Leiter übernimmt er Führungsaufgaben und Personalverantwortung. Er rekrutiert und leitet neue Teammitglieder an, überwacht seine Mitarbeiter, berät, delegiert und koordiniert. Er informiert sich regelmäßig über Weiterbildungsmaßnahmen für sich selbst und für seine Mitarbeiter und behält deren Aufstiegsziele im Blick.Die Erwartungen und auch wichtige Informationen vom Arbeitgeber ans Team werden von ihm weitergegeben. Er evaluiert Leistung und implementiert Strategien und Abläufe.Für die Position des Leiters Qualitätssicherung sind ein abgeschlossenes technisches Studium und Erfahrung im Bereich Qualitätsmanagement Voraussetzung. Er verfügt über Kenntnisse im Prozessmanagement und Projektmanagement. Sein Umgang mit MS-Office-Programmen ist sicher und er verfügt über sehr gute Englischkenntnisse. Er arbeitet konzeptionell, strukturiert und selbstständig und verfügt über ausgeprägt analytisches Denken. Er ist kommunikations- und teamfähig, reisebereit und flexibel und hat Führungserfahrung.

Suchen Sie einen Job als Leiter Qualitätssicherung oder sind Sie auf der Suche nach einem Leiter Qualitätssicherung?

Senden Sie uns Ihren Lebenslauf oder Ihre Personalanfrage.Robert Half ist einer der führenden Personaldienstleister im finanz und rechnungswesen.

Weitere Gehälter entdecken

Sind Sie auf Personalsuche?

Mit Unterstützung innovativer Technologien finden unsere Personalberater schnell qualifizierte Fachkräfte in Zeitarbeit, Festanstellung und auf Projektbasis für Sie – von Einstiegspositionen und Spezialistenstellen bis hin zur Führungsspitze. Jetzt Personalanfrage starten

Entdecken Sie exklusive Insights

Die Gehaltsübersicht von Robert Half erscheint seit 1950 jährlich, in Deutschland seit über 25 Jahren. Sie gilt als verlässliche Referenz für Unternehmen, Fachkräfte und Institutionen, die sich an marktgerechten Gehältern orientieren möchten. Der Report zeigt die aktuellen Anfangsgehälter für zentrale Positionen in Deutschland, ohne Boni oder Zusatzleistungen. Die Gehaltsangaben basieren auf einem mehrstufigen Analyseprozess, der sicherstellt, dass die Prognosen den Markt realistisch abbilden. Grundlage sind die tatsächlichen Gehälter von Fachkräften, die Robert Half erfolgreich mit Unternehmen in Deutschland zusammengebracht hat. Die Gehaltsübersicht 2026 für Deutschland hilft, den eigenen Marktwert einzuschätzen und Entscheidungen bei Gehalt, Personalplanung und Karriereentwicklung auf valider Datenbasis zu treffen.