Jobsuche Projektsuche Lebenslauf hochladen Wie wir Sie bei der Jobsuche unterstützen Mitarbeiter in Festanstellung Mitarbeiter in Zeitarbeit Interim Management Executive Search Managed Solutions Consulting-Lösungen Wie wir Sie bei der Mitarbeitersuche unterstützen Finanz- und Rechnungswesen IT-Bereich Kaufmännischer Bereich Legal Gehaltsübersicht 2026 Presse-Bereich Studien und Research Karrieretipps Recruiting-Tipps Bewerbungstipps Jobs suchen Personal finden Unsere Standorte

IT-Auditor

Jobbeschreibung IT-Auditor

Der IT-Auditor analysiert und bewertet IT-gestützte Geschäftsprozesse hinsichtlich ihrer Effizienz und Qualität, möglicher Risiken sowie der Einhaltung interner und externer Vorgaben. So plant er etwa Management, Finance und/oder Compliance Audits und führt diese durch. Im Finanzbereich verantwortet er etwa die IT-Prüfungen im Jahresabschluss. Er nutzt in seiner Arbeit Reports, um sicherzustellen, dass die Prüfungsziele effizient erreicht werden. Gleichzeitig beurteilt er die Risiken und Kontrollen des internen Kontrollsystems. In leitender Position steuert er sein Team und arbeitet mit weiteren Protagonisten des IT-Audit- und Advisory-Teams zusammen.

Job und typische Aufgaben eines IT-Auditors

Der IT-Auditor sorgt für eine Überprüfung nach verschiedenen Standards. Im Finanzbereich beschäftigt er sich beispielsweise mit den komplexen Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act – etwa SOX 404. Er verfügt über umfassende Kenntnisse in den Themenfeldern IT-Infrastruktur, IT-Anwendungen, IT-Sicherheit und Datenschutz. Die Ergebnisse seiner Audits analysiert er sorgfältig und kommuniziert diese an das Management oder den Kunden. Da er über tiefe Einblicke in die Unternehmens-IT verfügt, berät er in manchen Häusern zudem in IT-Fragen. Themen sind etwa die IT-Strategie, Organisation, IT-Prozesse, Sourcing/Architektur, Informationssicherheit und Projektmanagement. Auch die Weiterentwicklung der Audit-Methodologie fällt in seinen Verantwortungsbereich.Gesucht werden Kandidaten mit einem abgeschlossenen Studium der Wirtschaftsinformatik, des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Informatik und Wirtschaftsprüfung. Zudem sollten sie mehrere Jahre Berufserfahrung in ähnlicher Position vorweisen. Oft werden auch Branchenerfahrungen vorausgesetzt. Der IT-Auditor bringt Know-how über Compliance in der IT, Prüfung der IT und Informationssicherheit mit. Zudem verfügt er über fundierte Kenntnisse rund um die entsprechenden SAP-Module. Er zeichnet sich durch analytisches Denken und rasche Auffassungsgabe aus. Gefragt sind kommunikationsstarke, lösungsorientierte Teamplayer, die souverän auftreten.

Suchen Sie einen Job als IT-Auditor oder sind Sie auf der Suche nach einem IT-Auditor?

Senden Sie uns Ihren Lebenslauf oder Ihre Personalanfrage.Robert Half ist einer der führenden Personaldienstleister im IT.
Gehaltsangaben für IT-Auditor
45000 - 75000
25. Perzentil
45000
Berufseinsteiger, Personen für Junior-Positionen und Einstiegsgehälter in neue Positionen.
50. Perzentil
59000
Personen mit fundierter Berufserfahrung in der jeweiligen Position, und verfügen über den Großteil der geforderten Fähigkeiten.
75. Perzentil
75000
Überdurchschnittlich qualifiziert mit raren Fähigkeiten und/oder langer Berufserfahrung in einer Position.
Gehälter für ähnliche Positionen Position 25. Perzentil 50. Perzentil 75. Perzentil Scrum Master 56750 78250 99750 IT-Consultant 58250 77000 106750 IT-Projektmanager 69500 84750 106750 Cloud Consultant 62500 80250 106750 ERP-Berater 71250 84500 101250 SAP-Berater 75500 85250 104250

Weitere Gehälter entdecken

Sind Sie auf Personalsuche?

Mit Unterstützung innovativer Technologien finden unsere Personalberater schnell qualifizierte Fachkräfte in Zeitarbeit, Festanstellung und auf Projektbasis für Sie – von Einstiegspositionen und Spezialistenstellen bis hin zur Führungsspitze. Jetzt Personalanfrage starten

Entdecken Sie exklusive Insights

Die Gehaltsübersicht von Robert Half erscheint seit 1950 jährlich, in Deutschland seit über 25 Jahren. Sie gilt als verlässliche Referenz für Unternehmen, Fachkräfte und Institutionen, die sich an marktgerechten Gehältern orientieren möchten. Der Report zeigt die aktuellen Anfangsgehälter für zentrale Positionen in Deutschland, ohne Boni oder Zusatzleistungen. Die Gehaltsangaben basieren auf einem mehrstufigen Analyseprozess, der sicherstellt, dass die Prognosen den Markt realistisch abbilden. Grundlage sind die tatsächlichen Gehälter von Fachkräften, die Robert Half erfolgreich mit Unternehmen in Deutschland zusammengebracht hat. Die Gehaltsübersicht 2026 für Deutschland hilft, den eigenen Marktwert einzuschätzen und Entscheidungen bei Gehalt, Personalplanung und Karriereentwicklung auf valider Datenbasis zu treffen.