Jobsuche Projektsuche Lebenslauf hochladen Wie wir Sie bei der Jobsuche unterstützen Mitarbeiter in Festanstellung Mitarbeiter in Zeitarbeit Interim Management Executive Search Managed Solutions Consulting-Lösungen Wie wir Sie bei der Mitarbeitersuche unterstützen Finanz- und Rechnungswesen IT-Bereich Kaufmännischer Bereich Legal Gehaltsübersicht 2026 Presse-Bereich Studien und Research Karrieretipps Recruiting-Tipps Bewerbungstipps Jobs suchen Personal finden Unsere Standorte

Customer Service Agent

Jobbeschreibung Customer Service Agent

Der Customer Service Agent ist in einem Unternehmen und das typischerweise im Groß- und Einzelhandel an der Schnittstelle zwischen Dienstleister und Kunden der Ansprechpartner für Zusatzleistungen im Kundenservice. Dazu gehören Produktproben, Lieferungen und Montageberatung aber auch der Reperaturservice, Reklamationen und Garantiefragen. Er ist für die Ausführung von vorgegebenen Servicekonzepten verantwortlich und er repräsentiert seine Firma gegenüber dem Kunden. Der Customer Service Agent kann sich auf eine einzelne Dienstleistung oder einen bestimmten Produktbereich spezialisieren.

Typische Aufgaben eines Customer Service Agenten

Der Customer Service Agent übernimmt die Kundenbetreuung in den Kundenservice- und Kundendienstabteilungen eines Unternehmens. Darunter fallen die Abwicklung von Garantieangelegenheiten, die Annahme von Beschwerden und die Bearbeitung von Anfragen und Aufträgen. Er beantwortet Fragen zum Produkt bzw. zur Dienstleistung. Dazu muss er das Angebot seiner Firma genau kennen. Der Customer Service Agent trägt Sorge, dass eingehende Anfragen und Aufträge an die entsprechenden Fachabteilungen weitergeleitet werden. Er dokumentiert alle Vorgänge und Nachfragen sowie deren weitere Abwicklung. Zu seinen Aufgaben gehört u.a. die Kontrolle von Qualitätsstandards. Er stellt gegebenenfalls Rechnungen. Er ist darüber hinaus für das Reklamationen und das Rückgabemanagement zuständig. Er kümmert sich um die Einhaltung von Lieferterminen und sucht bei Verspätungen und Falschlieferungen nach Lösungen.In größeren Unternehmen werden im Kundenservice oft ausgefeilte und moderne technische Anwendungen wie beispielsweise Live-Chat eingesetzt, für dessen Betreuung der Customer Service Agent die Verantwortung trägt. Durch Chats aber auch durch traditionelle Hotlines kann er den Kunden bei der Behebung auftretender Störungen unterstützen. Er vertritt in seiner Position sein Unternehmen dem Kunden gegenüber und sollte daher immer professionell und freundlich auftreten.Für die Stelle des Customer Service Agenten wird typischerweise eine kaufmännische Berufsausbildung erwartet. Gute Computerkenntnisse, herausragende kommunikative Fähigkeiten und eine hohe Servicebewusstheit sind ebenso Voraussetzung. Durch den ständigen Kundenkontakt sollten zu den Stärken eines Customer Service Agenten Geduld und eine hohe Stresstoleranz gehören. Der Customer Service Agent sollte eigenverantwortlich und teamorientiert zugleich arbeiten können.

Suchen Sie einen Job als Customer Service Agent oder sind Sie auf der Suche nach einem Customer Service Agent?

Senden Sie uns Ihren Lebenslauf oder Ihre Personalanfrage.Robert Half ist einer der führenden Personaldienstleister im assistenz und kaufmaennisch.

Weitere Gehälter entdecken

Sind Sie auf Personalsuche?

Mit Unterstützung innovativer Technologien finden unsere Personalberater schnell qualifizierte Fachkräfte in Zeitarbeit, Festanstellung und auf Projektbasis für Sie – von Einstiegspositionen und Spezialistenstellen bis hin zur Führungsspitze. Jetzt Personalanfrage starten

Entdecken Sie exklusive Insights

Die Gehaltsübersicht von Robert Half erscheint seit 1950 jährlich, in Deutschland seit über 25 Jahren. Sie gilt als verlässliche Referenz für Unternehmen, Fachkräfte und Institutionen, die sich an marktgerechten Gehältern orientieren möchten. Der Report zeigt die aktuellen Anfangsgehälter für zentrale Positionen in Deutschland, ohne Boni oder Zusatzleistungen. Die Gehaltsangaben basieren auf einem mehrstufigen Analyseprozess, der sicherstellt, dass die Prognosen den Markt realistisch abbilden. Grundlage sind die tatsächlichen Gehälter von Fachkräften, die Robert Half erfolgreich mit Unternehmen in Deutschland zusammengebracht hat. Die Gehaltsübersicht 2026 für Deutschland hilft, den eigenen Marktwert einzuschätzen und Entscheidungen bei Gehalt, Personalplanung und Karriereentwicklung auf valider Datenbasis zu treffen.