Jobsuche Projektsuche Lebenslauf hochladen Wie wir Sie bei der Jobsuche unterstützen Mitarbeiter in Festanstellung Mitarbeiter in Zeitarbeit Interim Management Executive Search Managed Solutions Consulting-Lösungen Wie wir Sie bei der Mitarbeitersuche unterstützen Finanz- und Rechnungswesen IT-Bereich Kaufmännischer Bereich Legal Gehaltsübersicht 2026 Presse-Bereich Studien und Research Karrieretipps Recruiting-Tipps Bewerbungstipps Jobs suchen Personal finden Unsere Standorte

Assistenz

Welche Aufgaben haben Assistenten, Teamassistenten und Assistenten der Geschäftsleitung?

Assistenten können zum Beispiel verschiedenen Fachbereichen, Teams oder der Geschäftsführung zugeordnet werden. Ihr Aufgabenbereich ist vielfältig und die Tätigkeiten sind in wechselnder Kombination anzutreffen.Allgemeine Aufgaben des Assistenten sind:Erledigung der allgemeinen telefonischen und schriftlichen KorrespondenzOrganisation sowie Vor- und Nachbereitung von MeetingsAblage und Digitalisierung von DokumentenStammdatenpflegeErstellung von Statistiken anhand elektronischer Daten und UnterlagenKontaktpflege zur FinanzinstitutenSonstige administrative Tätigkeiten zur Unterstützung im operativen TagesgeschäftDer Teamassistent übernimmt eine wichtige Rolle für sein Team. Er unterstützt seine Kollegen und Vorgesetzten bei administrativen und organisatorischen Angelegenheiten im Tagesgeschäft: von der Korrespondenz bis hin zur Reisekostenabrechnung.Zusätzliche Aufgaben von Teamassistenten sind zum Beispiel:die Bearbeitung von ein- und ausgehender PostVereinbarung von Telefonaten und Terminen für das TeamReiseplanung, Buchung und Reisekostenabrechnung für das TeamÜberarbeitung von PräsentationenVor- und Nachbereitung von KundenveranstaltungenDer Assistent der Geschäftsführung ist die rechte Hand des Vorstandes bzw. des Geschäftsführers. Er bereitet Entscheidungen vor und entlastet Geschäftsführer bei allen Geschäftsvorhaben. Oft werden Assistenten der Geschäftsführung auch Management-Assistenten genannt.Zu den typischen Aufgaben der Assistenz der Geschäftsleitung gehören:Terminplanung und Ablaufkoordination für den Vorstand oder die GeschäftsführungVorbereitung von Meetings, Sitzungen und TagungenEmpfang und Bewirtung von KundenEntwurf von Verträgen und AngebotenBereitstellung von vertriebsunterstützenden Unterlagen und PräsentationenReisemanagement inklusive ReisekostenabrechnungAnsprechpartner für Mitarbeiter, der zwischen ihnen und dem Geschäftsführer vermitteltInterne und externe Recherche zu GeschäftsvorhabenSie sind an einem Job als Assistent interessiert oder haben in Ihrem Unternehmen eine Assistenz der Geschäftsführung zu besetzen? Als Personalvermittlung unterstützen wir Sie bei Ihrer Suche.

Wie wird man Assistent und welche Kompetenzen muss man mitbringen?

Assistenten sollten über folgende Kompetenzen verfügen:Team- und Kommunikationsfähigkeitgute Koordinations- und OrganisationsfähigkeitenSelbstständigkeitsehr gutes Zeit- und Selbstmanagementverantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise sowie DurchsetzungsfähigkeitZuverlässigkeitKenntnisse MS-OfficeVoraussetzung für die Position als Assistent ist meist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung z. B. zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau. Alternativ wird manchmal nach einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium gefragt.Als Assistenz der Geschäftsführung sollte bereits aussagekräftige Berufserfahrung in der (gehobenen) Assistenz vorhanden sein. Außerdem sind Vertraulichkeit, Professionalität und Diskretion essentiell.

Suchen Sie einen Job als Assistenz oder sind Sie auf der Suche nach einem Assistenz?

Senden Sie uns Ihren Lebenslauf oder Ihre Personalanfrage.Robert Half ist einer der führenden Personaldienstleister im assistenz und kaufmaennisch.

Weitere Gehälter entdecken

Sind Sie auf Personalsuche?

Mit Unterstützung innovativer Technologien finden unsere Personalberater schnell qualifizierte Fachkräfte in Zeitarbeit, Festanstellung und auf Projektbasis für Sie – von Einstiegspositionen und Spezialistenstellen bis hin zur Führungsspitze. Jetzt Personalanfrage starten

Entdecken Sie exklusive Insights

Die Gehaltsübersicht von Robert Half erscheint seit 1950 jährlich, in Deutschland seit über 25 Jahren. Sie gilt als verlässliche Referenz für Unternehmen, Fachkräfte und Institutionen, die sich an marktgerechten Gehältern orientieren möchten. Der Report zeigt die aktuellen Anfangsgehälter für zentrale Positionen in Deutschland, ohne Boni oder Zusatzleistungen. Die Gehaltsangaben basieren auf einem mehrstufigen Analyseprozess, der sicherstellt, dass die Prognosen den Markt realistisch abbilden. Grundlage sind die tatsächlichen Gehälter von Fachkräften, die Robert Half erfolgreich mit Unternehmen in Deutschland zusammengebracht hat. Die Gehaltsübersicht 2026 für Deutschland hilft, den eigenen Marktwert einzuschätzen und Entscheidungen bei Gehalt, Personalplanung und Karriereentwicklung auf valider Datenbasis zu treffen.