Jobsuche Projektsuche Lebenslauf hochladen Wie wir Sie bei der Jobsuche unterstützen Mitarbeiter in Festanstellung Mitarbeiter in Zeitarbeit Interim Management Executive Search Managed Solutions Consulting-Lösungen Wie wir Sie bei der Mitarbeitersuche unterstützen Finanz- und Rechnungswesen IT-Bereich Kaufmännischer Bereich Legal Gehaltsübersicht 2025 Presse-Bereich Studien und Research Karrieretipps Recruiting-Tipps Bewerbungstipps Jobs suchen Personal finden Unsere Standorte

Wenn das Team plötzlich im Home-Office sitzt: Erfolgreich führen auf Distanz

Artikel Management-Tipps Management und Leadership Flexibles Arbeiten

Wenn die Mitarbeiter im Home Office statt vor Ort sitzen, ist das für viele routinierte Führungskräfte eine neue Erfahrung. Bewährte Methoden und Prinzipien aus dem Büro lassen sich nicht komplett auf diese Situation übertragen. Aber Führung kann auch auf Distanz gut funktionieren – wenn Sie die Besonderheiten virtueller Teams berücksichtigen.

In diesem Artikel lesen Sie:

Bislang sind virtuelle Teams eher Ausnahme als Standard. Doch das Arbeiten aus dem Home-Office nimmt zu. Für manchen Mitarbeiter ist die Möglichkeit von Zuhause aus zu arbeiten ein echter Benefit, in manchen Fällen ist die Remote-Arbeit reine Notwendigkeit.

Was auch immer die Hintergründe sind – wenn das Team in Teilen oder sogar vollständig aus dem eigenen Blickfeld verschwindet, müssen sich Führungskräfte umstellen. Denn konventionelle Führungsmechanismen lassen sich nicht immer 1:1 auf virtuelle Teams übertragen. Um ein virtuelles Team erfolgreich zu führen, müssen die Prioritäten häufig neu sortiert werden.

Wie schafft man es, verstreute Individuen zu einem verschworenen, motivierten Team zusammenzuschweißen?

Klingt schwierig, ist aber mit der richtigen Führung durchaus möglich.

Kommunikation als Top-Priorität

Je weniger Sie Ihre Mitarbeiter sehen, desto mehr müssen Sie kommunizieren. Wer aus der Ferne führt, sieht nicht, wenn ein Mitarbeiter vor seinem Rechner verzweifelt. Es gibt keinen Plausch an der Kaffeemaschine, der Ihnen mehr über persönliche Befindlichkeiten verrät. Und auch interne Querelen werden womöglich hinter Ihrem Rücken ausgetragen. 

Erschwerend hinzu kommt, dass nicht jeder für Remote-Arbeit gemacht ist. Eine Studie unserer Kollegen von Robert Half in Kanada ergab, dass ein Viertel der Angestellten auf die Möglichkeit zum Home-Office verzichtete, weil sie Angst hatten, etwas zu verpassen oder übersehen zu werden.


In unserem Webinar erfahren Sie mehr über Teamführung auf Distanz

ich starte los richtig genau bitte sehr gut hallo und herzlich willkommen entschuldigen sie die verspätung wir freuen uns heute mit ihnen das webinar durchzuführen leading team zloty zunächst möchte ich mich einmal ganz gerne vorstellen ich will marlene film man hier für die berliner niederlassung zuständig und ich bedanke mich ganz ganz herzlich für ihre teilnahme ich glaube euch innen stecken jetzt in herausfordernden zeiten und heute gibt es neue oder geht es darum neue gedankenanstöße neue best practice tessin mit auf den weg zu geben wie sie ihre teams bestmöglich wie mord führen können ich glaube wir müssen einige zeit noch auf diese face to face kommunikation verzichten und deshalb haben wir jetzt im webinar verschiedene aspekte mit aufgeführt bzw mit aufgenommen wie wir sie bestmöglich so paten können das heißt wir werden einmal auf die kommunikationsstile eingehen auf tools die sie möglicherweise bereits einsetzen oder ausbauen möchten um ihre prozesse reibungslos zu gestalten vereinbarkeit von beruf und privatleben und auch den aufbau von timo und mitarbeiter plänen und möchten sie damit vielleicht ein kleines stückchen weiter bringen ihre teams business as usual weiterführen zu können ihre moderatorin des heute katrin hofmann hat dann hat man es bereits seit 2000 17 war uns im unternehmen hat im klassischen sales gestartet im bereich 21 oder counting und ist jetzt seit 2009 10 für uns als training managerin bei robert half in der bach region unterwegs ursprünglich aus dem ruhrgebiet aber seit einigen jahren knapp 6 wahl berlinerin war zwar nicht gibt angegeben ja danke marlene für die kurze einleitung ja herzlich willkommen und schön dass sie da sind zu unserem webinar teams remote führen marien hat micha netterweise schon kurz eingeleitet gerne auch noch mal kurz ein paar worte zu mir wie erwähnt seit september 2009 10 bit nicht als trainings managerin für die region dach bei hubert haf im saft development tätig und unterstützte darf fleißig und wenn ich mal nicht arbeitet dann benutze ich auch gut und gerne die gelegenheit mich draußen zu bewegen woran mich auch immer wieder mein hund meine kleine französische bulldogge erinnert da führt dann kein weg daran vorbei dass ich auch einfach aus muss deswegen nutze ich die gelegenheit seit sechs jahren mittlerweile als wahl-münchner sind nicht wahr berlin aachen nicht ganz aber so ähnlich in mich in der umgebung von münchen schön zu bewegen in den bergen zum wandern im sommer oder auch die umliegenden seen zu nutzen im sommer zum baden auch mit hund und im winter zum skifahren in den bergen und da allerdings ohne wo und wie sie sich vorstellen können das wird schwer ja das kurz meiner person dann legen wir doch gerne mal los doch bevor wir loslegen noch einige kleine regeln beziehungsweise hinweise sie haben sicherlich alle schon festgestellt sie sind auf stumm gestellt das ist kein technischer fehler sondern das haben wir bewusst so gewählt damit sie uneingeschränkt unser webinar genießen können und keine popcorn geräusche oder sonstige rasche leyen im hintergrund wahrnehmen sie haben aber dennoch die möglichkeit auf jeden fall auch ihre fragen oder anregungen an uns zu richten unter der option f&e die sie alle in dem options- bereich in ihrem sohn unten finden sie haben also dort möglichkeit ihre fragen an uns zu richten auf die wir gerne am ende ein gehen sie können auch wenn sie dort nicht ihren namen veröffentlichen möchten sondern frage anonym an uns richten möchten können sie auch wenn sie die frage stellen ein häkchen setzen bei anonymisiert ja also jeder hat die möglichkeit und jeder muss jeder muss auch nicht seinen namen nennen wir gehen dann gerne am ende meiner ausführungen gehen wir auf ihre fragen ein bitte um verständnis je nachdem wie viele fragen und anregungen sie auch an uns richten dass wir möglicherweise nicht auf jede ihrer fragen eingehen können in anbetracht der zeit begeben unsere familie viele dass dinge zu beantworten ja ich werde nun mit meinen ausführungen zu dem thema staaten dazu verschwinde ich jetzt zunächst einmal mit dem bild mit meinem video komme aber dann im späteren verlauf der präsentation wieder mit video zu ihnen zurück und wünsche ihnen bis dahin viel spaß beim ein ausführung okay wir starten mal und damit möchte er möchte ich zunächst mit einem zitat beginnen von herrn li helikopter war ein us-amerikanischer manager im bereich der automobilindustrie damals führen zu seiner zeit im bereich fort und bei der entwicklung des ford muss sagen und später auch im kreisvorstand berlin cocker hat mal gesagt management ist nichts anderes als die kunst andere menschen zu motivieren das fand ich sehr passend und treffend für das thema was uns heute begleiten wir teams remote führen denn in vielen dingen der besonderen zeit geht es auch darum unsere mitarbeiter letztendlich motiviert und beschäftigt zu halten und damit kommen wir eigentlich auf das was uns heute beschäftigt ich erzähle ihnen vielleicht heute nicht unbedingt viele dinge die völlig neu für sie sind einiges haben sie vielleicht schon mal gehört andere dinge sind aber auch nicht neu für sie einige die hier sind neu für sie so meist aber genau darum geht es ja letztendlich auch in dieser zeit es geht darum genau hinzuhören sich mal zu hinterfragen auf sich selbst zu hören und dabei natürlich seine mitarbeiter motiviert und beschäftigt zu halten und das in einer zeit die doch auch viel unsicherheit und ungewissheit bietet und dafür ist es ganz wichtig auch mal zuschauen wie sieht denn überhaupt oder wie sieht unsere führungspersönlichkeit von raptor aus in dieser zeit als führungskräfte sind es unsere perspektive und unsere denkweise die den ton angeben wie sie letztendlich als einzelperson und führungskräfte die situation meistern und ich kann ihnen sagen wo es widrigkeiten gibt da gibt es aber auch chancen allerdings wird nicht jeder sofort von anfang an die möglichkeit haben das auch zu erkennen wir bleiben wir letztendlich immer im dienst unseres teams aber auch ihres erfolgs und natürlich unsere verantwortung für sie und die gesamte organisation die situation und die realität die uns kur wird 19 beschert hat stellen viele unserer menschlichen grundbedürfnis in frage wir alle brauchen letztendlich ein gutes gefühl und wollen uns sicher führen wir wollen dazu gehören und wollen das gefühl bekommen dass wir einen beitrag leisten und dass das was wir tun wirklich wichtig ist sobald diese bedürfnisse erfüllt sind sind wir in der lage auch mit voller kapazität und produktivität zu arbeiten und somit auch ihre mitarbeiter in dem wir bzw sie also ihren mitarbeitern ermöglichen aus der ferne zu arbeiten tragen wir dazu bei dass sie sich sicher fühlen die zugehörigkeit und die bedeutung wird letztendlich davon abhängen wie regelmäßig und konsequent wir mit ihnen kommunizieren und ihnen klare richtlinien und strukturen setzen als führungskräfte wollen und sollen wir uns dessen bewusst sein und sollten sicherstellen dass wir unser bestes tun um diese bedürfnisse für unsere teams kunden und auch kandidaten zu erfüllen wenn uns dies gelingt werden sie und ihre teams so aufgestellt sein dass es völlig egal ist von welchem standort und mit welchen er sie ihr team führen und dabei trotzdem voller kapazität leisten können sie können sich also sicher sein wenn es die stark führen ist der standort des teams überhaupt nicht wichtig und wer einen remote team erfolgreich führen möchte muss dem team spirit im virtuellen raum hegen und pflegen wie ein kleines pflänzchen und das heranwachsen möchte es lässt sich also hierzu zusammenfassend sagen um aus der ferne führen zu können müssen bestimmte fähigkeiten letztendlich von führungskräften entwickelt werden wenn sie einmal beherrscht werden ermöglichen sie ihn größere flexibilität und geschicklichkeit wir empfehlen ihnen daher auch aus eigener erfahrung diese fähigkeiten unter ungewöhnlichen umständen und mit ungewöhnlicher geschwindigkeit zu entwickeln und damit wir sie durch ein paar wenige kleiner fähigkeiten um die es dabei geht führen können sind wir heute hier zusammen um sie so aufzustellen dass ihr team so effektiv wie möglich unterstützen können und dabei die produkte produktivität aufrechterhalten können sie wollen ihre kunden auch nach wie vor nach den hohen standards bedienen die sie normalerweise gewohnt sind ob sie es nun aus dem homeoffice tun oder aus einem normalen office sowie wir auch für sie den standard hochhalten wollen dieses webinar soll also dazu da seien in verschiedene szenarien im managen ihrer mitarbeiter im remote aufzuzeigen und möglicherweise in der zukunft zu bewältigen bevor wir allerdings jetzt weitermachen möchte ich mit ihnen eine live umfrage machen damit wir mal einen guten überblick darüber bekommen wie viel ihre mitarbeiter sind denn gerade überhaupt im home office und dazu bitte ich sie alle fleißig an dieser umfrage teilzunehmen die auch anonymisiert ist es werden also keine daten gespeichert oder namen gespeichert es geht hier einfach nur darum eine ein überweg zu bekommen wie viele mitarbeiter gerade von ihnen auch im home office sind und dazu bitte einmal die umfrage zu starten und dann geben wir uns alle mal eine minute zeit um daran teilzunehmen ok dann schauen wir uns mal das ergebnis sein ich bin gespannt ja ich hatte damit gerechnet es ist doch ziemlich eindeutig befinden sich einfach aufgrund der lage viele mitarbeiter im home office ich bin aber auch der meinung und das werden sie sich ja auch schon festgestellt haben das ist zwar jetzt eine momentaufnahme aber das home-office dass manager in remote dafür werden jetzt die weichen gelegt für die zukunft das wird uns aber auch weiter begleiten von daher sind wir mit diesem thema gerade sicherlich updates und state of the art vielen dank für die teilnahme an dem eine umfrage schauen wir gerne mal weiter darauf was sich letztendlich auch für sie verändert und was gleich bleibt dazu möchte ich gerne auch noch mal kurz unseren ministerpräsidenten von bayern den markus söder zitieren der in seiner regierungserklärung vom 20 04 etwas gesagt hat was ich für mich auch gut ausruhen office auf das managen übertragen ist er hat letztendlich gesagt corona ist kein gewitter das vorüberzieht sonnenkorona bleibt und das letzte das lässt sich letztendlich auch auf unser arbeiten in remote übertragen viele von ihnen wird das arbeit im home-office oder die notwendigkeit dazu überrascht haben wie ein gewitter aber auch dass diese neue art des arbeitens wird uns weiter begleiten und nicht einfach vorüberziehen ich gerade schon gesagt habe werden sicherlich jetzt die weichen für die zukunft gelegt daher wirft gerne mal ein blick darauf was wird sich als in der zukunft im managen von remote verändern sie werden feststellen was sie tun hat sich nicht warum sie es tun hat sich auch nicht aber das wie wie sie es tun dass wird sich verändern die kontinuität ihrer führung wird wichtiger denn je diese zeit ist eine zeit des zuhörens der unterstützung der verbindung und der einbeziehung ihrer kunden es ist in dieser zeit noch wichtiger ein noch besseres kundenservice erlebnis zu liefern und erinnerungen zu schaffen die sie letztendlich dazu führen darauf die kundenbeziehungen aufrechtzuerhalten es ist aber auch eine einzigartige zeit um ihre technologien ihre tools herauszufordern und zu testen sowie möglicherweise auch mit gewohnheiten zu brechen die ihre teams bislang davon abgehalten haben neue arbeitsweisen zu finden halten sie immer die ruhe und fokussieren sich darauf letztendlich zu agieren anstatt nun zu reagieren und unterstützen sie ihre mitarbeiter durch diese straße gezeigt versuchen sie das notwendige gleichgewicht zwischen der steigerung der geschäftsergebnisse und dem wohlbefinden der mitarbeiter zu finden auch darüber werde ich in einigen minuten noch etwas mehr mit ihnen sprechen letztendlich ist es so ob wir nun aus der ferne oder in einem büro führen wir können nur das kontrollieren was wir kontrollieren können und das sind unsere ausstellung und verhaltensweisen ja ich habe schon von technologien und tools geredet die in dieser zeit einen ganz wichtigen stellenwert auch einnehmen lassen sie uns also dazu mal einen blick auf die technologien nutzen die auf neue art und weise genutzt werden sollen hierzu lässt sich sagen nehmen sie sich wirklich ausreichend zeit sich mit ihrer it auseinanderzusetzen um wirklich alle möglichkeiten zu verstehen die ihre teams haben um von zu hause aus zu arbeiten ich nehme an das haben sie schon längst getan dennoch empfehle ich ihnen zu überlegen wie sie letztendlich alle investitionen die sie in systeme hardware et cetera getätigt haben weiterhin maximieren können denn es liegt an uns als führungskraft dafür sorge zu tragen dass wir aus diesen investitionen nutzen tragen abhängig von ihrer jeweiligen firmenzugehörigkeit ob sie nun schon länger im unternehmen sind oder auch noch nicht so lange kann es natürlich auch bedeuten dass sie an diesen themen an diesem thema noch nicht so nah dran sind oder noch etwas weiter entfernt sind oder schon nah dran sind es oftmals umgekehrt versteht von ganz alleine dass es leichter ist diese dinge im alltäglichen office anzustoßen mit sekreten beziehungsweise zu begleiten als wenn sie es aus dem homeoffice tun sie sollten aber bei allem was sie tun bedenken dass es unumgänglich ist die ihre technologien so zu nutzen dass das managen von remote ihn leichter von der hand geht ich stelle ihnen daher mal die frage wissen sie bereits jetzt dass sie alle systeme nebst funktionen nutzen in welches sie in der vergangenheit schon investiert haben oder gibt es unter umständen unternehmen bei denen sie laptops tablet-pcs und des weiteren bekommen um ihre mitarbeiter ja am arbeiten zu halten aus unserer eigenen erfahrung können wir sagen und die erfahrung hat gezeigt dass es sich bewährt die themen die ihre mitarbeiter nutzen müssen um aus der ferne arbeiten zu können auch persönlich zu kennen und zu verstehen und natürlich auch zu durchdringen denn letztendlich fehlt uns in dieser zeit ganz besonders der kollege der vom schreibtisch nebenan schnell mal zur hilfe eilen kann wir empfehlen daher sich regelmäßig persönlich bei jedem mitarbeiter zu erkundigen und sicherzustellen dass ich dass er sich in der ferne mit dem was er tut und mit den tools mit ihr dazu nutzt auch wohlfühlt hier nochmal einige systeme also endlich einmal einige systeme die sie dazu im blick behalten sollten die wichtig sind abhängig von ihrer branche natürlich er fällt das ein oder andere system weg natürlich zählt für alle das gut funktionierende telefonsystem wichtig dann zählen dazu virtuelle meeting plattformen wie skype microsoft teams xoom oder auch andere virtuelle meeting plattformen dazu können zählen customer relationship management systeme fulfillment systeme logistiksysteme oder auch reporting systeme um nur einige davon zu nennen letztlich ist auch für ihr neuester weiter an bord die zeit für diese mitarbeiter schulung einzuplanen nein durch sie selbst ja die sind die diese schulung übernehmen oder aber von jemandem aus ihrer abteilung oder auch schulungs abteilung bei uns war es zum beispiel auch so ich habe gerade schon erwähnt ist wichtig dass man sich mit den systemen gut auseinandersetzt gut kennt wir haben in der zeit als viele unserer mitarbeiter in cindy home office arbeit gegangen sind festgestellt dass skype for business und ohne das tue dem mit mir arbeiten im bereich instant messaging ein tool ist dass wir selbstverständlich vorausgesetzt wird dass wir es gut kennen aber unsere mitarbeiter im sales im vertrieb vor allen dingen haben damit vorher nicht täglich gearbeitet von daher galt es schnell zu handeln 11 home office geht oder gehen die mitarbeiter in diesem bereich fit zu machen so haben wir aus unserer schule und abteilung heraus letztendlich kurzfristig 30 bis 45 minütige training sessions angeboten wo wir einfach die technologien oder den umgang mit skype for business als unser vertrautes system deutlich gemacht haben und auch die funktionalitäten dazu und sicherlich wird es auch in ihrem unternehmen die möglichkeit geben entweder durch schulungs abteilung oder sie selbst ihre mitarbeiter darin fit zu machen auch hier zuge lässt sich sagen aus eigener erfahrung die sie jetzt unsichere ungewisse zeit ist nicht die zeit neue tools einzuführen ist es immer gut jetzt an bewährtem festzuhalten und alle funktionen auszuschöpfen die ihre tools bieten auch dazu möchte ich noch mal eine kurze umfrage mit ihnen machen wir analysiert seien sie alle ganz fleißig dabei ich möchte nämlich jetzt von ihnen folgendes wissen nehmen wir uns wieder eine minute ungefähr zeit mal hier auch hier ein blick darauf zu werfen sofern sie sich nicht auf eines der systeme fokussieren können weil sie möglicherweise mehrere nutzen sind auch hier mehrfachnennung möglich schauen sie aber darauf tatsächlich welches der folgenden instant messaging systeme in ihrem unternehmen bevorzugt genutzt wird versuchen sie sich auf 1 zu fokussieren ok vielen dank für die teilnahme das teilt sich ja es ist teilt sich ganz gut auf aber ist ist doch deutlich dass viele von ihnen hier microsoft teams nutzen ja interessant ist aber gut insgesamt und das leitet dann letztendlich auch das über was ich mit ihnen als nächstes besprechen möchte es ist wichtig und gut instant messaging systeme zu nutzen weil letztendlich rucksack da war ich einen schritt so schnell es wichtig ist auch ja mal zu sehen wie ist denn überhaupt gerade ihre mitarbeiter verfügbar kann ich ihnen kurz mal schnell anrufen oder ist ja gerade beschäftigt es fördert also die die spontane kommunikation aber durchaus auch die ständige kommunikation wichtig ist auch für die für das führen aus remote dass sie immer eine feste planung und auch kontinuität in ihren virtuellen meetings haben denn die bilden letzten durch einen entscheidenden erfolgsfaktor in diesem bereich sie sind wichtige punkte auf die sich ihr team auch verlassen wird um weiterhin mit ihnen verbunden zu bleiben planen sie daher also möglichst alle sitzungen die sie normalerweise in ihrem büro mit ihren mitarbeitern stattfinden lassen würden für die nächsten zwei monate fest ein sei es drum ob es nun die täglichen die wöchentlichen sitzungen sind die in gruppen stattfinden also in ihrem team oder auch eins zu eins sitzung die sie mit ihren mitarbeitern fest planen möchten das gibt ihren mitarbeitern eine feste sicherheit eine gute struktur achten sie auch bitte immer darauf dass möglichst diese termine immer eingehalten werden denn sie können sich vorstellen eine absage hat aus der ferne noch viel mehr auswirkungen und gewicht als es im büro eh schon hätte kommen wir mal zu dem zurück was ich nicht ändern wird und dass da werden sie mich sicherlich werden sie mir sicherlich visuell zu nett zu werden sie mir sicherlich zu gedenken können dass es sicherlich ihr streben nach ergebnissen nach produktivität und auch ihre eigenen erwartungen und eins ist sicher wenn sie diese regelmäßigen meetings außer acht lassen könnte unter umständen die produktivität ihrer mitarbeiter mangels ausreichender führung nachlassen verwenden sie zu ihren teams zu ihren lieblings letztendlich immer nur so viele tools reporter oder grafiken wie ihrem team auch schon bekannt sind hier mal ein wappen hier meine ich nenne ihn jetzt mal beispiele wie sie ihre meetings auch aktiv halten können weil das ja auch gerade in der virtuellen zeit gar nicht so einfach ist es können nur ein paar ansätze seien also ein hinweis kann sein teilen sie auf jeden fall immer ihren bildschirm ein wichtiger hinweis ist auch je kleiner die gruppe ist umso besser ist die möglichkeit dazu gegeben gehen sie weg vom juden also vom stummschalten hin zum anderen juden sollten sie also ihre mitarbeiter auf sich nicht stumm zu stellen sondern dauerhaft im aktiv zustand quasi zu sein was verringert die reaktionszeit und niemand versteckt sich lassen sie jeden mitarbeiter der mieten teilnimmt mindestens einen punkt beisteuern schicken sie vorab eine tagesordnung an die teilnehmer und bitten sie jeden tag eine andere person auch mal die moderation der tagesordnungspunkte zu übernehmen und setzen sie wann immer es geht die video konferenz als mittel zur wahl ein das wird sicherlich einigen schwer fallen und ich erinnere mich da selber noch an meine eigene zeit für mich war das auch nicht die schönste methode auch wenn ich trinke ich es gewohnt bin aber virtuell sofort mein video einzusetzen sei es morgens um neun wenn wir unser ab der unter update call machen aber sofern es einer macht einer loggt sich einstellt sofort sein video an ziehen die anderen mit und die die sich wegducken ich bin ich tanke werden geht ist dass wir jetzt so hart aber die werden schon mitziehen ganz wichtig auch halten sie die tagesordnung so konsequent wie möglich ein auch das gibt wieder struktur und wenn sie mal das gefühl haben es gibt noch mitarbeiter die noch nicht ihren beitrag geleistet haben zu dem punkt der tagesordnung stehen sie mal die frage was noch nachdem schon einige ihren beitrag geleistet haben denn es gibt ja extrovertierte menschen und es gibt er die introvertierten menschen und der extrovertierte mensch an sich wird sicherlich schon gleich zu beginn seinen beitrag leisten wollen wohingegen die introvertierten nochmal er ein anspruch brauchen gehen können sie durch diese frage leisten und zu guter letzt kann ich ihnen die empfehlung geben aus eigener erfahrung auch ich sags mal so in anführungsstrichen stellen sie alle regler auf 12 tun mimik gestik immer mehr immer einmal mehr als einmal in der als in der realität ich mache es mal am beispiel im fernsehen werden wird ja allen moderatorin auch immer make up aufgelegt wenn man in der realität sehen würde wird man sich denken gottes willen das geht ja gar nicht ja so lässt sich auch übertragen auf virtuelle meetings tragen sie mehr auf als sie eigentlich schon in der also nicht mehr ab sondern antonini gestik als sie es eigentlich im reha in der realität tun würden denn es kommt auch ganz anders rüber schauen wir auch mal drauf wie sie auch mit ihrer technologien mit ihrer technologie die sie intern nutzen auch im umgang nach außen umgehen können letztendlich ist es wichtig dass werden sie sicherlich schon festgestellt haben wenn sie mit ihren kunden nach außen habe hier nach außen agieren ist es immer wichtig positiv und mitfühlen zu sein denn die derzeitige situation wirkt sich auf jeden sehr unterschiedlich aus und wäre und die menschen reagieren auch sehr unterschiedlich darauf sie sollten daher einen guten weg finden sensibel mit ihren kunden umzugehen während sie weiterhin dabei unterstützen und auch ihren mit ihren bedürfnissen helfen dazu gehört auch dass sie sich weiteren weiterhin natürlich darauf konzentrieren was sie für sie tun können und über situationen sprechen die sie beeinflussen können so recht teilen sie auch mal ihre erfahrungen mit der mit mit personen die sie aus der branche gesprochen haben was dort gerade passiert es bedeutet aber hingegen natürlich nicht dass sie ihr ziel völlig aus den augen verlieren müssen und ihren kunden nur mitleid schenken müssen und im strudel der medien und umstände komplett untergehen viele der tools die sie letztendlich intern verwenden können auch mit ihren kunden gespiegelt werden fragen sie bei ihrem kunden mal nach können wir auch virtuelle treffen abhalten können wir auch unter umständen die technologien und tools nutzen um die ergebnisse des vormonats noch zu verbessern hinterfragen sie sich wie können wir letztendlich die technologie nutzen um weiterhin zu kommunizieren das kann bezogen auf ihre prozesse seien auf ihr versprechen auf produkte oder dienstleistungen oder ihrer erwartung und natürlich ihr beziehungsmanagement ja ich möchte ihnen sagen bleiben sie aber immer offen und authentisch in diesem beispiellosen zeiten absolut wichtig und ihre fähigkeit optimistisch aber ehrlich zu sein wird der schlüssel zum erfolg sein zögern sie nicht auch mal mitzuteilen dass dinge sich einfach schnell ändern und dass es ihr ziel ist auf diese veränderungen reagieren zu können das könnte bedeuten dass sie dinge die einfach mal nicht funktioniert haben in echter hin zur mentalität ausprobieren optimieren und dann einfach noch mal probieren ist es heute wichtiger denn je als führungskraft aus der ferne transparent zu sein und gleichzeitig auch einen ausgewogenen ansatz zu verfolgen da wir von unseren mitarbeitern ja sehr weit entfernt sind können wir uns nicht den luxus leisten das verhalten dieser vom anderen ende des büros aus zu beobachten um sie zu unterstützen wenn sie beunruhigt oder frustriert sind also achten sie auch in ihren mitteilungen auf den tonfall das kann auch in e mails seine e mails wird ganz viel und oft falsch verstanden von daher lohnt es immer die hörer in die hand nehmen blicken wir mal auf dem prozess mensch und prozess ja ich glaube ich weiß sie nicht in ein großes geheimnis ein wenn ich ihnen sage der mensch kommt immer an erster stelle und ohne den menschen ist ihr prozess nutzlos in der jetzigen zeit ist sie reale die isolation real werden sich ihre neuesten mitarbeiter wohl damit fühlen wenn sie sie um hilfe bitten müssen wie können sie proaktiv sein wie erkennen sie ob jemand schwierigkeiten hat mit seinen anliegen an sie heran zu treten suchen sie hier nach frühe anzeichen für den verlust des logos ist wie könnte das aussehen wie können wenn sie ihren mitarbeiter beschäftigen und konzentriert halten machen sie sich überall solche gedanken und machen sich auch gedanken darüber wie ihre mitarbeiter am liebsten kommunizieren denken sie dabei auch daran dass sie die körpersprache am telefon nicht sehen können schauen sie mal auf den prozess der ja ohne uns mensch nicht möglich ist sorgen sie dafür dass ihre geschäftsprozesse weiterhin natürlich im mittelpunkt stehen denn auch diese werden für viele die jetzt verunsichert sind ein wichtiger anker und eine komfortzone sein es kann gut sein in diesem moment hier weiter in ausbildung zu investieren da kamen auch ihre trainings bzw ihre abteilung sicherlich gut dabei helfen und 40 auch dabei freuen ihnen dabei zu helfen eine gute möglichkeit auch auf stärken und schwächen jedes einzelnen mitarbeiters von ihrem verein aus dem team zu schauen kann sein diese mal mit der swot analyse zu betrachten damit sie ihn auf ihrem weg in die produktivität bzw auf dem weg beide produktivität gut begleiten können wie sieht das letztendlich aus das kann zum beispiel bedeuten es für streams also die stärken wie können sie diese nutzen können sie dinge delegieren können sie anderen damit helfen mit diesen stärken fitness schwächen welche schwächen sind denn das überhaupt sind das fähigkeiten ist dass die mangelnde erfahrung ist dass man das wissen opportunity möglichkeiten wie können sie diese möglichkeiten nutzen die wirkung intern oder auch extern zu steigern und zu guter letzt die steps die bedrohung der focus das selbstvertrauen oder auch die produktivität können gleisen deswegen seien sie bereits für den täglichen pulse check so habe ihn mal genannt denn die arbeit aus der ferne erfordert eine deutlich konsistente und auch formelle hre kommunikation da man weder körpersprache sehen noch situation am schreibtisch beobachten kann sie können nicht sehen wie ihre mitarbeiter mit einem schwierigen anrufe zu kämpfen haben sie können auch nicht die einwände hören die ihre mitarbeiter von einem klienten möglicherweise erhalten die er vorher noch nie gehört hat und es gibt möglicherweise auch mitarbeiter und dass nicht wenige die gar nicht gerne alleine zu hause arbeiten denn nicht jeder ist für die bürger in remote arbeit gebracht eine studie die unsere kollegen von katar in kanada da mal durchgeführt haben hat ergeben dass ungefähr ein viertel der angestellten auf die möglichkeit zum home office verzichtete weil sie angst davor hatten etwas zu verpassen oder karl sehenswerten ja das viel beschriebene hoch worauf es ist also gar nicht immer das präferierte wie sich durch diese studie gezeigt hat möglicherweise fehlt ihrem mitarbeiter auch die erfahrung um zu wissen wie er seine zeit am besten ein teilt möglichst effizienter bearbeitet oder überhaupt überhaupt seine zeit auch richtig plant und auch ob es uns gefällt oder nicht das privatleben kommt an erster stelle das kann bedeuten dass ihre mitarbeiter eltern sind und diese kinn und diese kinder haben und diese kinder im moment von auch mit ihnen zu hause arbeiten und diese dort unterrichtet werden wir können also wir dafür sorgen dass wir flexibel arbeitszeiten nutzen um diese möglichkeit zu unterstützen andere mitarbeiter könnten so wird könnten die situation zu hause haben dass die familienmitglieder ältere nachbarn oder anderen personen helfen oder pflegen müssen geben sie also sich und ihren mitarbeitern die zeit ein gespür für die zeiteinteilung zu bekommen die dieses gleichgewicht auch ermöglicht das mag sich vielleicht am anfang anhören als würden sie zeit verschwenden aber es wird sich ganz bestimmt ausfallen um am ende schneller voranzukommen der wichtigste aspekt hierbei ist kommunizieren sie immer zwei bis dreimal mehr als sie es im büro tun würden lassen sie die meetings auf jeden fall auch immer stattfinden und beziehen sie jede personen ein und führen sie mit jedem mitarbeiter täglich ein mindest mich so wie ich sag mal fünf bis zehnminütigen pulse check durch und fragen sie wie geht es ihnen was brauchen sie von mir ja ich empfehlen oder wir insgesamt empfehlen ihnen unabhängig von der funktion die ihr mitarbeiter bekleidet sich ausreichend zeit für jeden mitarbeiter zu nehmen auch das wird sich vielleicht am anfang für sie als reine zeitverschwendung anfühlen aber auch das können sich vorstellen wird sich auszahlen eine gute überlegung lese der mal anstellen könnten wie sie jeden aus ihrem team mit einbeziehen und beiträge leisten leisten lassen können ist über den sich beiträge die das team oder jeder einzelne in seiner rolle täglich wöchentlich oder in monatlichen prozessen übernehmen kann für die jeder einzelne oder das team verantwortlich ist was kann können jetzt endlich ergebnisse seien die sie dabei erwarten können es kann eine erhöhte aktivität stattfinden es kann natürlich auch eine höhere wirkung dabei herauskommen formulieren sie aber auch in diesem fall natürlich ganz deutlich ihre erwartungen an das team sie erwarten eine gute zusammenarbeit das auch mal die extra meile gegangen wird zusätzliche aufgaben angenommen werden sie dinge delegieren können und sie erwarten auch dass man sich up to date und wenn trainings angeboten werden so ist es auch bei uns wenn trainings angeboten werden erfordern ist unsere mehr job dass ihre mitarbeiter sich auch mal zu diesen trainings anmieten antreten ein wählen um sich eben up to date zu halten erstellen sie möglicherweise einen remote einsatzplan wenn es mitarbeiter gibt die in teilzeit arbeiten in kurzarbeit sind damit jeder aus ihrem team die möglichkeit hat zu sehen wann wer arbeitet das können auch projektpläne ist ein timelines die sie setzen die sie zentral ablegen so dass jeder darauf zugriff hat und ein wichtiger hinweis auch noch an der stelle blocken sie sich auch immer feste zeiten den auch für ihre teams man nimmt sich das zwar vor dass man das jeden tag ohne weiteres machen kann und dann kommen so viele andere meetings dazu dass man dies aus den augen verlor aus aus den augen verliert von daher blocken sie sich diese zeit ja das sind letztendlich nur einige anregungen einige ideen die ich ihnen geben kann sprechen sie das auch mal mit ihrem team durch wenn sie möchten und er fragen sie dort auch eigene ideen denken sie auch immer daran daran appelliere ich immer noch gerne die mitarbeiter zu bedenken die noch mit die möglicherweise noch nicht sondern in ihrem unternehmen sind denn den fehlt möglicherweise noch die klare vorstellung davon wie sie ihre zeit im home office am besten ein teilen können sie werden ganz besonders die unterstützung von ihrer seite brauchen und ihr vertrauen vor allen dingen auch sie merken vertrauen ist hier wichtig ein wichtiger aspekt daher möchte ich sie fragen und darauf aufmerksam machen vertrauen sie bereits jetzt darauf dass ihre mitarbeiter wirklich alles tun was sie können und vertrauen sie darauf dass ihre mitarbeiter wissen wie sie ihre arbeit erledigen können ja das führt uns schon fast zum ende unserer ausführung und da möchte ich noch mal kurz auf einige dinge eingehen und zwar integrem verhalten bleibt letztendlich ebenfalls eine ganz zentraler bestandteil jeder unternehmenskultur bei integrität geht es aber auch um empathie und da komme ich nicht erschrecken da komme ich jetzt nochmal einmal mit dem video zurück weil wir uns dem ende entgegen neigen und dazu möchte ich ihnen noch sagen in der heutigen zeit während sich ihre kunden und kandidaten mehr als je zuvor an sie wenden und um ihr einfühlungsvermögen ihrem partnership und die engagement bitten letztendlich alles darin alles in ihren mächten stehende zu tun auch ihre persönlichen bedürfnisse und geschäftsziele zu unterstützen ihre möglichkeit von zu hause aus zu arbeiten ist daher von absolut entscheidender bedeutung um nicht nur ihre eigenen teams zu engagiert zu erhalten sondern letztendlich auch die beziehung zu festigen die beziehung zu ihren kunden zu festigen die sie schon so lange aufgebaut haben und für die sie so lange im verein gearbeitet haben ich möchte sie daher mit dem gedanken mal alleine lassen im umgang mit ihren kunden sie werden sicherlich immer noch der gleiche profi sein dem ihre kunden vertrauen und dem sie immer noch den sie immer noch sehr schätzen sie und ihre mitarbeiter aus ihrem team verhelfen ihren kunden letztendlich dazu diese unsichere zeit zu meistern bauen sie daher auf das vertrauen auf das sie schon so lange aufgebaut haben versprühen sie auch mal etwas optimismus versorgen sie ihre kunden mit guten informationen oder nachrichten erfahrungsaustausch und ermutigen sie denn genau das ist das was ihn im moment fehlt und sie werden sich daran erinnern wer sie sind und wer sie waren und welches wissen und welche informationen sie mit ihnen geteilt haben denn ihre fähigkeit ihre professionalität ihr mitgefühl in einem kranken bleibe nden eindruck hinterlassen da bin ich mir ganz sicher denn jeder mensch erlebt letztendlich diese zeigen anders und sich dessen bewusst zu sein und genau hinzuhören genau hinzuhören wo jemand sich gerade befindet wo ich ihn gerade abhole das wird letztendlich sie von jedem anderen anrufer wenn ihr kunde an diesem tag erhält unterscheiden auch wenn sie vielleicht im moment nur umständehalber aus der distanz führen sehen wir letztendlich den tatsachen ins auge die remote arbeit wird in der zukunft weiter zunehmen die zahl rein virtueller teams wird steigen und selbst wenn der großteil ihres teams vor ort sitzt müssen womöglich 1 der im juni wo einzelne remote arbeiter integriert werden gute gründe also für uns als führungskräfte sich jetzt für die digitale zukunft zu rüsten ja mit diesen worten beendete ich unser heutiges webinar und bedanke mich sehr für ihre aufmerksamkeit und die für ihre zeit ja es wird zu viel gesagt es kommt aber von mir von herzen bleiben sie gesund haben sie viel spaß bei der umsetzung einiger denkanstöße die ich ihnen vielleicht heute mit auf den weg geben konnte und bleiben sie uns auf jeden fall gerne auch verbunden wir freuen uns bzw meine kollegen im sales freuen sich natürlich auch weiterhin gute zusammenarbeit und damit gebe ich gerne noch mal ab an die marlene und wir schauen mal ob sie auch noch fragen ja genau jetzt geht es einmal weiter es gab von ihnen ja auch die möglichkeit für die cue nation nochmals fragen zu stellen an dieser stelle eine frage die würde ich jetzt gerne mal mit ihnen gemeinsam evaluieren wie können unsere kollegen in kurzarbeit oder wie können unsere kollegen in kurzarbeit von ferne kontaktieren oder führen gibt es die möglichkeit das zu machen oder ist es nicht erlaubt also an der stelle einfach vielleicht nochmal appell an diejenigen die mitarbeiter in kurzarbeit haben wenn es jetzt 50 oder 75 prozent sind würde ich immer nahe liegen dementsprechend wirklich auch die möglichkeit zu geben falls team team meetings oder ähnliches genau in die zeit zu legen die letzten endes auch für die mitarbeiter in kurzarbeit möglich sind und da wirklich die möglichkeit auch geben alle einzubeziehen das ist soweit an sich direkt möglich und natürlich ist dies auch erlaubt in der kurzarbeit muss man sich aber auch an die arbeitszeit letzten endes halten das heißt dass natürlich da auf eine gute organisation wert zu legen ist hier die weitere frage gibt es dieses webinar noch als aufzeichnung später da würde ich gerne an dich abgeben katrin ja ja das webinar wurde aufgezeichnet und wird letztendlich in als link in einem blog zur verfügung stehen dass dieses thema insgesamt auch behandelt von da ja um die frage zu beantworten ja wird es geben ihr zuständigen mitarbeiter bei uns kann ihnen dann weiterhelfen und in den linken auch zu schicken so dass ich schnell zu rift auf so gibt es noch weit fragen von ihrer seite dann stehen wir ihnen gerne zur verfügung nein der dann möchte ich auch einfach noch mal das wort hier ergreifen und ihnen ganz ganz herzlich danken dass sie sich die zeit genommen haben an diesem webinar teilzunehmen möchte auch an sie appellieren egal vor welche herausforderungen das unternehmen steht oder ähnliches kommen sie jederzeit gerne auf uns zu greifen sie zum telefonhörer jetzt hier war es wirklich ein webinar zum remote manager aber auch falls die andersweitig voraus forderung stehen und werden gerne als ganzheitlicher service partner zur verfügung stehen um ihr unternehmen ein stückchen erfolgreicher zu machen und ihr unternehmen weiter voranzubringen danke ihnen für ihre zeit und ich hoffe wir hören uns bald wieder vielen dank wiedersehen auf wiedersehen

Jedem Fünften war es im Home-Office zu einsam. Finden sich solche Persönlichkeiten in virtuellen Teams wieder, sind Führungskräfte besonders gefordert. Gleiches gilt, wenn Teams es nicht gewohnt sind, remote zu arbeiten. 

  • Sorgen Sie dafür, dass ein konstanter Austausch stattfindet und sprechen Sie regelmäßig mit jedem Einzelnen. 
  • Stellen Sie sicher, dass Ihren Teammitgliedern alle erforderlichen Arbeitsmittel im Home-Office zur Verfügung stehen – das umfasst nicht nur die Hardware, wie Laptop und Telefon, sondern beispielsweise auch Tools und Zugänge.  
  • Achten Sie darauf, dass alle mit den benötigten Technologien vertraut sind. Im Home-Office kann der Kollege vom Schreibtisch nebenan nicht schnell zur Hilfe eilen.

Klare Regeln und Strukturen definieren

Bei Teams vor Ort ergeben sich viele Routinen und Strukturen quasi von selbst oder auf dem kurzen Dienstweg. Ihre Mitarbeiter wissen, wer wofür verantwortlich ist, wann welche Aufgabe erledigt werden muss, wer Entscheidungen trifft.

In virtuellen Teams fehlt die Möglichkeit, Dinge auf Zuruf zu klären. Erst recht, wenn Ihre Mitarbeiter zu unterschiedlichen Zeiten arbeiten. Deshalb ist es entscheidend, dass jedem alle wichtigen Informationen zur Verfügung stehen, beispielsweise über Google Drive oder im Intranet.

Erstellen Sie Datenblätter oder auch Wikis für jedes Projekt oder jeden Arbeitsbereich, die für alle Teammitglieder zugänglich sind und die alle relevanten Informationen enthalten:

  • Hintergrundinfos und Projekthistorie
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten innerhalb des Teams
  • Externe Ansprechpartner

Auch Projektpläne, Timelines sowie Einsatzpläne bzw. Infos zur jeweiligen Arbeitszeit der einzelnen Teammitglieder sollten Sie zentral und für alle erreichbar ablegen. Jeder muss wissen, was er bis wann erledigen muss.

Hilfreich ist es auch, einige verlässliche Regeln zu definieren, um Konflikte und Unstimmigkeiten zu vermeiden, dazu zählen:

  1. Pausenregelungen: Müssen Kollegen Pausen dem Team gegenüber anmelden? Sind längere Unterbrechungen okay, beispielsweise eine zweistündige Auszeit für eine ausgedehnte Joggingrunde?
  2. Technologienutzung: Welches Tool wird für welchen Zweck verwendet? Wann wird per Videocall, Messenger, E-Mail oder telefonisch kommuniziert?
  3. Kommunikationsrichtlinien: In welchem Zeitraum muss geantwortet werden? Wie sieht es mit Protokollführung aus? Sind Kommunikationsauszeiten zum konzentrierten Arbeiten erlaubt?

Kontakt ja, aber keine Kontrolle

Regelmäßiger Kontakt ist wichtig und sorgt für Struktur. Wenn es sich einrichten lässt, ist ein regelmäßiger kurzer Termin mit dem gesamten Team sinnvoll. Zum Beispiel ein virtuelles morgendliches Stand-up, bei dem jedes Teammitglied kurz erzählt, woran es gerade arbeitet und was für den Rest des Tages noch geplant ist. 

  • Damit holen Sie als Führungskraft diejenigen ab, die fürchten, im Home-Office nicht gesehen zu werden oder sich einsam fühlen. 
  • Denen, die remote weniger fokussiert arbeiten, gibt es Vorgaben für einen produktiven Tag.
  • Sie vermeiden, dass High Performer sich zu viel aufhalsen, wie eine Maschine durcharbeiten und darüber Pausen und Feierabend vergessen.

Die Herausforderung dabei: Sie müssen Ihre Teammitglieder einbinden und über ihre Arbeit auf dem Laufenden bleiben, aber Sie dürfen ihnen auf keinen Fall das Gefühl geben, sie zu kontrollieren. Das macht das Führen von Remote-Teams oft zu einem Balanceakt.

Für viele Führungskräfte ist das Gefühl fehlender Kontrollmöglichkeiten eine echte Herausforderung. Doch eines der wichtigsten Elemente für das erfolgreiche Führen virtueller Teams ist Vertrauen. Micromanagement ist hier absolut fehl am Platz und sorgt für Unzufriedenheit.

Regelmäßigen Sichtkontakt einplanen

Vor allem wenn Teammitglieder es nicht gewohnt sind, allein im stillen Kämmerlein vor sich hinzuarbeiten, sind gemeinsame Erlebnisse wichtig für ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Sehen sich Mitarbeiter täglich im Büro, entsteht Bindung automatisch. Wer Schreibtisch an Schreibtisch Herausforderungen meistert und gemeinsam Erfolge feiert, weiß schnell, wie die Kollegen ticken. 

Wer ein Remote-Team erfolgreich führen will, muss den Teamspirit im virtuellen Raum hegen und pflegen. Wichtig dabei: Sorgen Sie dafür, dass sich alle regelmäßig sehen! Zum Beispiel bei der bereits erwähnten morgendlichen Lagebesprechung. Wenn es nicht möglich ist, das Team an einen Tisch zu bringen, sind Videokonferenzen das Mittel der Wahl. 

Dadurch dass Ihre Mitarbeiter einander sehen, entstehen automatisch Nähe und ein besseres Verständnis untereinander. Wenn sie ihr Gegenüber anschauen können, während es spricht, verstehen sie dessen Art zu kommunizieren und auch dessen Humor sehr viel besser. Das hilft, Missverständnisse zu vermeiden – auch in der schriftlichen Kommunikation.

Ihnen als Führungskraft gibt der virtuelle Sichtkontakt sehr viel tiefere Einblicke, sowohl was die Stimmung im Team als auch das Befinden des Einzelnen betrifft. Deshalb sollten Sie vor allem kritische Gespräche bevorzugt per Videocall führen, damit Sie die Körpersprache lesen können.

Was Führungskräfte nicht vergessen dürfen, wenn sie auf Distanz führen: Es geht nicht nur ums Arbeiten, persönliche Beziehungen sind ebenfalls wichtig für ein starkes, produktives Team. Wer remote arbeitet, ist oft sehr fokussiert auf aufgabenbezogenen Austausch, Soziales fällt häufig hintenüber.

Eine einfache Lösung: Planen Sie bei virtuellen Meetings auch ein wenig Zeit für persönlichen Smalltalk ein – und gehen Sie dabei mit gutem Beispiel voran. Oder Sie richten einfach mal ein virtuelles Lunch-Date fürs gesamte Team ein, bei dem sie gemeinsam am Rechner essen und plaudern.

Work-Life-Balance etablieren und respektieren

Flexibles Arbeiten aus dem Home-Office bietet ohne Frage zahlreiche Vorteile. Verfechter dieses Modells argumentieren mit dem Wegfall langer Arbeitswege und der besseren Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben. Der Lohn für Unternehmen: Zufriedenere, loyale Mitarbeiter.

Grassieren Viruserkrankungen, ist es zudem eine Möglichkeit, Angestellten mehr Sicherheit zu geben und gleichzeitig Infektionsrisiken zu minimieren. Das gilt in Zeiten der Corona-Krise ebenso wie bei der nächsten Grippewelle.

Statt für eine bessere Work-Life-Balance zu sorgen, kann Remote-Arbeit aber auch das Gegenteil bewirken. Hochmotivierte Mitarbeiter laufen Gefahr, im Home-Office zu echten Workaholics zu mutieren. Beim Führen auf Distanz ist es deshalb unerlässlich, dass Sie in Ihrem Team ein Bewusstsein für die richtige Work-Life-Balance schaffen.

Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und definieren Sie für sich selbst klare Arbeitszeiten. Machen Sie deutlich, dass es auch im Home-Office einen Feierabend gibt – und halten Sie sich selbst daran! Das beinhaltet, dass Sie die von jedem Einzelnen definierten Arbeitszeiten respektieren und sie nicht außerhalb dieser Zeiten kontaktieren. Erwarten Sie keine Antwort von Kollegen, die offline sind.

Fazit: Freunden Sie sich mit digitaler Führung an

Auch wenn Sie vielleicht nur umständehalber aus der Distanz führen – sehen wir den Tatsachen ins Auge: Remote-Arbeit wird in Zukunft weiter zunehmen. Die Zahl rein virtueller Teams wird steigen. Und selbst wenn der Großteil Ihres Teams vor Ort sitzt, müssen womöglich einzelne Remote-Arbeiter integriert werden. Gute Gründe für Führungskräfte, sich jetzt für die digitale Zukunft gut aufzustellen.


Sie möchten regelmäßige Updates zu wichtigen Führungs- und Recruiting-Themen? Abonnieren Sie unseren Management-Newsletter:

Gleich zum Newsletter von Robert Half anmelden

Als Personaldienstleister haben wir uns die Aufgabe gestellt, Sie bei Ihrer Personalsuche eingehend zu unterstützen. Unsere Expertise umfasst nicht nur Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Bewerber, sondern auch nach dem richtigen Job, sowie Beratungen zu allen Stationen des Bewerbungsprozesses und darüber hinaus. Dafür stehen wir Ihnen in ganz Deutschland zur Verfügung; unter anderem unterstützen wir Sie auch bei der Personalsuche in Berlin, bei der Personalsuche in Hamburg und an weiteren Standorten. Als Bewerber können Sie von uns eine persönliche, kostenfreie und individuelle Betreuung erwarten.

Bildquelle: © Domenico Loia - Unsplash